|
Ostern Artikel verschiedener Autoren über den biblisch-christlichen Glauben
|
|
|
|
|
|
Habt acht, ihr Brüder, daß nicht in einem von euch ein böses, ungläubiges Herz sei, das im Begriff ist, von dem lebendigen Gott abzufallen!
Hebräer 3,12
|
Ist mein Herz etwa noch geteilt,
dass es nicht ganz bei Jesus weilt?
Mit einem Herzen, welches rein,
dürfen wir beim Herrn Jesus sein:
„Ich will leben ganz für Dich,
Jesus, danach trachte ich!“
|
Frage:
Sind wir nur halb bei Gott oder sind wir ganz bei Ihm?
|
|
Denkanstoß: Gott akzeptiert keine halben Sachen: Entweder wir gehören ganz zu Ihm oder gar nicht. Lasst uns entsprechend `ganze Sache` mit Jesus Christus machen und uns Ihm ganz und gar weihen! |
| Ostern, Auferstehung Jesu | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Ostern / Jesu Auferstehung-Menüs geblättert werden)
| Der russische Ostergruß
Es gibt den bekannten russischen Ostergruß "Christos woskrjes -
waistinu woskrjes" (Христос воскрес! Воистину воскрес!) = "Christus ist auferstanden - er ist wahrhaftig auferstanden".
Im Zusammenhang mit diesem Ostergruß wird aus der Zeit der
atheistischen Propaganda in der Sowjetunion folgende Begebenheit berichtet:
Ein Agitprop (Propagandaredner) sprach vor einer großen Menschenmenge "aufklärende Worte" über die Religion und insbesondere über das Christentum.
Damit die Veranstaltung den Anschein der Objektivität und Ausgewogenheit hatte, durfte nach ihm ein orthodoxer Geistlicher das Wort ergreifen. Was würde er auf das propagandistische Trommelfeuer erwidern?
Er trat neben den allgewaltigen Redner ans Mikrofon und verharrte einige Augenblicke schweigend. Dann rief er mit lauter Stimme "Christos woskrjes!", und die Menge antwortete wie aus einem Mund "waistinu woskrjes!". Das geschah dreimal - dem Agitprop blieb ob dieser Resonanz auf seine Rede nichts anderes übrig, als seine Aktentasche zu ergreifen und eiligst zu entschwinden...
Interessant ist in diesem Zusammenhang übrigens, dass das russische Wort für Sonntag Woskresenje = Auferstehung lautet. Und das ist selbst während der dunkelsten stalinistischen Zeit so geblieben. So erinnert jeder Sonntag die russischsprachigen Menschen an die Auferstehung.
(nicht zurückverfolgbar - mit eigenen Worten wiedergegeben)
|
(Autor: Gerhard Nisslmueller) |
|
|
|
|
Darum wacht jederzeit und bittet, dass ihr gewürdigt werdet, diesem allem zu entfliehen, was geschehen soll, und vor dem Sohn des Menschen zu stehen! (Lukas 21,36)
Wirst Du entfliehen dürfen - oder zurückbleiben müssen?
|
|
|