|
|
Freuet euch in dem HERRN allewege! Und abermals sage ich: Freuet euch!
Philipper 4,4
|
Ich freue mich in meinem Herrn!
Wer könnte mir dies je verwehr‘n?
Meine Freude ist sehr groß,
nimmt Er mich bald auf Seinen Schoß,
Der, den Vater ich darf nennen.
Ihn will ich vor aller Welt bekennen!
|
Frage:
Freuen wir uns im Herrn oder meinen wir, als wiedergeborene Christen alles Leid dieser Welt für uns ganz persönlich gepachtet zu haben?
|
|
Zum Nachdenken: Wer die mittelalterlichen Heiligenbilder in einer alten Kirche oder in entsprechenden Heiligenbüchern sieht, dem fällt auf, dass die Gesichter der dort dargestellten Personen oft traurig und leidverzehrt sind. In diesen Gesichtern sieht man keinerlei Freude, keinerlei Fröhlichkeit. Dabei haben wir als wiedergeborene Christen allen Grund uns zu freuen: Wir haben das ewige Leben in Seinem Reich, das voller Herrlichkeit, voller Schönheit und voller Liebe ist. Unser Bekenntnis ist umso glaubwürdiger, je mehr wir diese Freude ausstrahlen. |
| (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Gottesgericht-Menüs geblättert werden)
| Wie tief sind wir doch gesunken!
Wir haben versucht, ohne Gott klar zu kommen: Der christliche Religionsunterricht wird mehr und mehr durch das Fach Ethik ersetzt, das Schulgebet ist längst schon Geschichte, und Schulgottesdienste sind eigentlich nur noch ein Relikt längst vergangener Tage.
Auch Zuhause verliert der Glaube an Bedeutung: Wer liest denn noch in der Bibel oder hält regelmässig seine Morgenandacht? Wo wird denn noch morgens gebetet oder am Tisch für das Essen gedankt?
Dafür steigt die Zahl der Kirchenaustritte. Bibel- und Hauskreise lösen sich auf. Die Kirche wird allenfalls als Dienstleister gesehen, der die Familienfeierlichkeiten zur Hochzeit und zu Beerdigungen abrundet. Gott - falls man überhaupt noch daran glaubt - wird zu einem schwammigen Begriff. Christen sind die Meisten nur noch via Taufschein, Kirchenmitgliedschaft und dem Namen nach. Selbst in den Kirchen regt sich kaum Widerstand, wenn Feiertage wie der Buß- und Bettag abgeschafft werden, und auch der Protest gegen das Abhängen von Kreuzen in öffentlichen Gebäuden hält sich in äusserst engen Grenzen. Christliche Werte wie Familie werden mehr und mehr ausgehöhlt. Patchworkfamilien und gleichgeschlechtliche Lebensgemeinschaften sind die neuen Formen des Zusammenlebens. Niemand fragt dabei nach dem Willen Gottes.
Und wir haben es damit ja auch sooooo weit gebracht: Seit fast vierzig Jahren versuchen wir, die Massenarbeitslosigkeit in den Griff zu bekommen, die immer noch weiter steigt. An den Schulen sinkt das Niveau; was früher noch gesichertes Wissen der Mittleren Reife war, müssen Universitäten ihren Studenten erst noch beibringen. Dafür steigt Mobbing und Gewalt auf unseren Schulhöfen. Ja, es gibt dort schon Schutzgelderpressungen.
Auch sonst steigt die Kriminalität, und die Zahl von psychichen Krankheiten wächst ins Uferlose: Depressionen und Suchterkrankrungen sind längst Volksseuchen. Trinker werden immer jünger, und unter Jugendlichen ist "Komasaufen" längst eine Sportart. Die Zahl der Scheidungen nimmt zu, ebenso die Vereinsamung und die Zahl der Selbstmorde.
Ja, wir sind sehr tief gesunken und befinden uns immer noch im freien Fall. Die Spirale nach unten ist wie ein Strudel, der uns immer schneller immer tiefer zieht. Es ist an der Zeit, dass wir - das Land der Reformation - uns wieder auf Jesus Christus zurück besinnen. Dann - aber auch erst dann - können wir diesen Kreislauf durchbrechen.
|
(Autor: Markus Kenn) |
Copyright © by Markus Kenn, www.christliche-themen.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
|
„Lasst euch versöhnen mit Gott!“ (Bibel, 2. Kor. 5,20)"
Dieses kurze Gebet kann Deine Seele retten, wenn Du es aufrichtig meinst:
Lieber Jesus Christus, ich habe viele Fehler gemacht. Bitte vergib mir und nimm Dich meiner an und komm in mein Herz. Werde Du ab jetzt der Herr meines Lebens. Ich will an Dich glauben und Dir treu nachfolgen. Bitte heile mich und leite Du mich in allem. Lass mich durch Dich zu einem neuen Menschen werden und schenke mir Deinen tiefen göttlichen Frieden. Du hast den Tod besiegt und wenn ich an Dich glaube, sind mir alle Sünden vergeben. Dafür danke ich Dir von Herzen, Herr Jesus. Amen
Weitere Infos zu "Christ werden"
Vortrag-Tipp: Eile, rette deine Seele!
|
|
„Jeder Christ – ein Evangelist!“ - so kann man Jesu Missions-Auftrag (Markus 16,15) auch betiteln. Ein paar praktische Anregungen finden Sie unter
|
Evangelistische Ideen
|
|
|