|
|
Und als der Tag der Pfingsten sich erfüllte, waren sie alle einmütig beisammen. Und es entstand plötzlich vom Himmel her ein Brausen wie von einem daherfahrenden gewaltigen Wind und erfüllte das ganze Haus, in dem sie saßen. Und es erschienen ihnen Zungen wie von Feuer, die sich zerteilten und sich auf jeden von ihnen setzten. Und sie wurden alle vom Heiligen Geist erfüllt und fingen an, in anderen Sprachen zu reden, wie der Geist es ihnen auszusprechen gab.
Apostelgeschichte 2,1-4
|
Komm zu dem Heiland, komme noch heut!
Folg´ seinem Wort, jetzt ist es noch Zeit!
Er ist uns nah´, zum Segnen bereit,
und ruft so freundlich: Komm!
|
Frage:
Hast Du auch schon Dein persönliches `Pfingsten` erlebt?
|
|
Zur Selbstprüfung: Heute feiern wir Pfingsten, die Geburtsstunde der Gemeinde, an welchem der Heilige Geist ausgegossen wurde. Über diesen Tag lesen wir u. A. auch: `Diejenigen, die nun bereitwillig sein Wort annahmen, ließen sich taufen, und es wurden an jenem Tag etwa 3 000 Seelen hinzugetan`. Was nützt es Dir, lieber Leser, wenn viele andere Seelen gerettet werden, Du aber außen vor bist? Was nützt es Dir, wenn andere Menschen durch aufrichtige Buße, wahre Bekehrung und Wiedergeburt den Heiligen Geist empfangen (Joh. 3,3+5b), welcher sie in alle Wahrheit leitet (Joh. 16,13) und ihrem Geist das Zeugnis der Gotteskindschaft gibt (Römer 8,16), wenn Du ohne geistliche Erkenntnis bleibst und am Ende für ewig in die Hölle kommen wirst? Die Gemeinde- und Gnadenzeit läuft nun sichtbar aus, daher der dringliche Aufruf: `Lasst euch versöhnen mit Gott!` (2. Kor. 5,20) |
| Christ werden, Umkehr, Glauben wagen | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Christwerden-Menüs geblättert werden)
| Sind wir blind für die Wirklichkeit?
"Die Toren sprechen in ihrem Herzen: 'Es gibt keinen Gott'."
Psalm 14,1
|
Es war einmal ein junges Huhn, das lebte in einem Hühnerhof. Der Hühnerhof war umgeben von einem Garten, und der Garten war umgeben von einem Zaun. Das Huhn war sehr klein und konnte noch nicht auf die Stange springen. So sah es nur bis zum Zaun. Es war überzeugt: Die Welt reicht bis zum Gartenzaun.
Eines Tages feierte das Huhn Geburtstag. Es war ein wichtiger Tag, denn nun wurde es volljährig. Und die Hühnermama trippelte auf es zu und sagte zu ihm: "Mein Kind, heute wirst du ein mündiges Huhn. Und jetzt sollst du ein Geheimnis erfahren: Die Welt reicht nicht nur bis zum Gartenzaun. Spring mit mir auf die Stange und sieh: Die Welt reicht bis dort drüben zum Wald."
Sind auch wir so blind für die Wirklichkeit, so blind für Gottes Gegenwart und Liebe? Machen wir doch die Augen auf, um Gottes Wunder zu erkennen! Wir beten:
HERR, Du gabst mir zwei Augen, dass ich Deine Wunder sehe:
den hellen Glanz der Sonne, die Blumen auf dem Feld.
So viel bringt mich ins Staunen, was ich noch nicht verstehe,
doch alles zeugt von Deiner Liebe, Gott und Vater, HERR der Welt.
HERR, Du gabst mir zwei Ohren, dass ich Deine Stimme höre,
die mir voll Liebe zuruft: "Komm heim ins Vaterhaus!"
Du gibst mich nicht verloren, willst, dass ich mich bekehre.
Ich weiß, Du nimmst mich freudig an, wirfst Deine Kinder nicht hinaus.
HERR, Du gabst mir zwei Beine, dass ich Deinem Wege folge.
Mag er auch schmal und steil sein - zum Leben will er führ'n.
Und stolpr' ich über Steine im Schatten mancher Wolke,
darf ich beim Aufsteh'n stets die Wärme, Vater, Deiner Hände spür'n.
HERR, Du gabst mir zwei Hände, dass ich Deinen Auftrag tue,
Dein Reich mit aufzubauen an jedem Ort der Welt.
Ich bitte Dich: Beende Bequemlichkeit und Ruhe!
HERR, öffne Herzen, dass Dein Wort auf reifen, guten Boden fällt!
|
|
(-Autor: Lothar Gassmann) |
Copyright © by Lothar Gassmann, www.christliche-gedichte.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
|
Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker "Das Herz des Menschen" mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...
|
|
Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?
Spuren im Sand
|
|
|