Gemeinsam in der Reich-Gottes-Arbeit



Die Redewendung "Gemeinsam sind wir stark!" hat sehr viel für sich, und der von Friedrich Wilhelm getragene Genossenschaftsgedanke sagt Folgendes: "Einer für alle, alle für Einen!" Dadurch konnte die Not in ländlichen Gebieten verringert werden.

"Einer für alle, alle für Einen!", - dieses Prinzip kennen wir auch von den drei Musketieren. Sie waren untereinander solidarisch, und ein Musketier stand für alle anderen Musketiere ein und umgekehrt. Das Prinzip der Solidarität ist auch das Prinzip unseres Sozialstaates; ebenso lassen sich viele, die soziale Stiftungen gründen, vom Solidaritätsgedanken leiten. Aber auch alle anderen Menschen, die gemeinnützige Organisationen mit Spenden und durch ihre Mitarbeit unterstützen, zeigen ihre Solidarität.

Auch Nehemia wusste, dass Solidarität wichtig ist. Nur gemeinsam mit allen helfenden Händen konnte die Stadt Jerusalem neu aufgebaut werden, und diejenigen, die in Ermangelung ihres Geburtsregisters untüchtig geworden sind, wurden vom Landpfleger zu diesem Amt ermutigt. Das heißt: Als Christen sind wir alle mit dafür verantwortlich, dass am Reich Gottes gearbeitet wird. Das setzt aber auch unsere Solidarität voraus, die damit beginnt, nicht einfach Glaubensgeschwister auszuschließen, weil sie uns vielleicht nicht ganz so sympathisch sind oder weil wir ihnen nicht sehr viel zutrauen. "Jeder kann etwas!", so beliebte einer meiner Lehrer zu sagen. Zu irgend etwas ist jeder gut, nicht nur als schlechtes Beispiel. Für ein schlechtes Beispiel ist ohnehin jeder von uns gut, aber jeder von uns kann etwas, was ein anderer nicht kann. In der Reich-Gottes-Arbeit sind wir auf die Begabungen, Erfahrungen und Fähigkeiten eines jeden Glieds der Gemeinde Jesu angewiesen.

Dabei gilt es, Schüchternen und Ängstlichen Mut zu machen, dabei gilt es aber auch, sich selbst einzubringen, auch wenn es Widernisse gibt. Und wir müssen uns bewusst sein, dass wir in der Reich-Gottes-Arbeit nicht nur Häuptlinge brauchen, sondern auch die Indianer. Sprich: Wir brauchen jene, die gut organisieren können und solche, die gute Handwerker sind. Wir brauchen denjenigen, der die Büroarbeit macht genauso wie den, der künstlerisch begabt ist. Und wir sollen nicht zwischen "Bossen" und "Knechten" unterscheiden, denn wir sind allesamt Gottes Knechte und damit in der Reich-Gottes-Arbeit Kollegen. Zu Kollegen ist man kollegial: Das erleichtert deren Arbeit genauso wie die eigene und gibt ein Gefühl der Zusammengehörigkeit. Dabei dürfen wir nicht vergessen: Es ist gut, dass es Chemiker gibt, die Reinigungsprodukte erfinden und produzieren, aber das macht nur Sinn, wenn es Reinigungskräfte gibt und umgekehrt. Kurz gefasst: In der Reich-Gottes-Arbeit brauchen wir einander. Seien wir also solidarisch. Wie das geht, dafür ist das Buch Nehemia eine sehr gute Quelle.


(Autor: Markus Kenn)


  Copyright © by Markus Kenn, www.christliche-themen.de
  Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden