Das deutsche Judentum

Artikel verschiedener Autoren über den biblisch-christlichen Glauben

Tagesleitzettel - die tägliche Bibellese vom 01.07.2025

TLZ-Smartphone-AppSmartphone-App   Tagesleitzettel (Bibellese / Kurzandacht) per Newsletterabonnement täglich erhaltenEMail-Abo.   Tagesleitzettel druckenDruck

Achtung!

Jesus zur Gemeinde in Sardes: Ich weiß deine Werke: Du hast den Namen, dass du lebst und bist tot. Werde wach und stärke das, was absterben will, denn ich habe deine Werke nicht als völlig erfunden vor meinem Gott.

Offenbarung 3,1-2

Christen, die nicht ganz zu Jesus stehen,
werden einst vor IHM nicht bestehen.
Echte Nachfolge lebt vom gehorsamen Glauben,
sonst wird Halbheit die Liebe zu Jesus rauben.
Richte Dich nicht nach des Zeitgeistes Sinn,
denn es zieht zu trügerischen Kompromissen hin!
Gib Gott die Ehre, wenn Du am Wort willst bleiben,
denn ER will mit Dir Deinen Lebenslauf schreiben!

Frage: Verlässt Du Dich ggf. auf eigene Leistungen, um Deine Glaubenshaltung begründen zu wollen?

Zum Nachdenken: In den 7 Sendschreiben werden uns von Jesus sowohl treue Überwinder, als auch laue Christen vorgestellt. Den letzteren erklärt Jesus klar, dass nur durch Buße (Umkehr) ein Neuanfang gelingen kann. Wir brauchen Wachsamkeit, indem wir unsere Einstellung anhand vieler Verführungen der Zeit am Wort Gottes aufmerksam prüfen. Bist Du dazu bereit? (1.Kor.6,19-20; Offb.1-3)

( Link-Tipp zum Thema: www.gottesbotschaft.de/?pg=3681 )

Geschichte des deutschen Judentums von Konstantin dem Grossen bis zur Gegenwart

Inhalt

1

2

3

4

5

(Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des deutsche Judentum-Menüs geblättert werden)


Das Judentum in der Zeit der Emanzipation


Die Geschichte des deutschen Judentums von Konstantin dem Großen bis heute
III. Das Judentum in der Zeit der Emanzipation.



Die französische Revolution, ein Produkt der geistigen Vorarbeit der französischen Aufklärer, z.B. Voltaire, Diderot und Rousseau, brachte eine grundlegende Veränderung für die geistige und konfessionelle Lage in Frankreich, Deutschland und anderen Ländern Europas. Sie brachte auch durch die sich an die Revolution anschließenden Napoleonischen Kriege eine Umgestaltung der europäischen Staatenwelt zustande. Für das Judentum brachte die Revolution und die Napoleonische Gesetzgebung eine Befreiung aus dem Ghetto. Die Juden waren für die Aufklärer Menschen wie alle anderen auch. Das Judentum als Religion dagegen wurde von ihnen ähnlich verachtet wie das Christentum. Die furchtbaren konfessionellen Kriege in Europa seit der Reformationszeit hatten bei den französischen und später auch bei den deutschen Aufklärern, z.B. Immanuel Kant, den Glauben an die christliche Offenbarungswahrheit zerstört. Diese Wahrheit war in ihren Augen von den beiden Kirchen, der katholischen und der evangelischen, unglaubwürdig vertreten worden. Und nun nach den Konfessionskriegen wurde die höchste Wahrheit auch noch in zwei gegensätzlichen Weisen verkündigt.

Die höchste Autorität bei den Aufklärern wurde daher die Vernunft, also die Wahrheit, die bei vernünftiger Überlegung jedem Menschen ohne Offenbarung unmittelbar einleuchtet. ("Aufklärung" bedeutet ja "Erleuchtung" durch die Vernunft). Das Judentum West- und Mitteleuropas profitierte außerordentlich von der französischen Revolution und ihren Folgen: der Minderung der kirchlichen Autorität, der Entlassung aus dem Ghetto und der nun den Juden erlaubten Emanzipation und Integration in die Gesellschaft.

Nach Frankreich gaben auch alle deutschen Länder Schritt für Schritt den Juden nicht nur die Menschenrechte sondern auch die Bürgerrechte und öffneten ihnen damit den Zugang zu allen, ihnen bisher verschlossenen Berufen. Ausgenommen blieb nur die Beamten - und die Offizierslaufbahn. Im Berliner Vertrag von 1878 wurde die bürgerliche Gleichberechtigung der Juden als eine Völkerrechtsnorm festgeschrieben.

Ein großer Teil des Judentums brach seit Anfang des 19. Jahrhunderts nun auch aus der geistigen Enge des Talmud aus und wurde zu einem Träger der weltlichen Bildungsexplosion in Mittel- und Westeuropa. Weil die Juden die sich immer wiederholenden Verfolgungen durch Christen in der Vergangenheit in ihrem Gedächtnis sorgfältig gespeichert hatten, sahen sie auch jetzt keinen Anlass, Christen zu werden. Sie nahmen im Gegenteil die Ideen der Aufklärung voll auf und begannen ihre angestammte Religion zu liberalisieren. Das Judentum spaltete sich religiös in verschiedene Strömungen auf. Wissenschaftlich, kulturell und wirtschaftlich erlebten die Juden ab 18oo eine Blütezeit in Deutschland. Sie passten sich der Entwicklung zur Moderne erheblich besser an als der Durchschnitt der deutschen Bevölkerung. Das Zeitungs- und Verlagswesen wurde von ihnen aufgebaut, ebenso die Textil- und Elektroindustrie ( Der Gründer der AEG war Emil Rathenau, der Vater von Walter Rathenau, dem erfolgreichen Außenminister in der Weimar Republik, der von Rechtsradikalen ermordet wurde ).Warenhäuser wurden von ihnen gegründet. Aber auch Philosophie und Soziologie und Volkswirtschaft, Musikkomposition und Musikinterpretation, Dichtung und Schriftstellerei und sogar die Malerei - eigentlich eine den Juden wegen des 2. Gebotes nicht erlaubte Kunstgattung - waren Gebiete, auf denen sie Hervorragendes leisteten. Spitzenleistungen brachten die Juden hervor auf den Gebieten der Medizin, der Chemie und der Physik, besonders der Atomphysik, Gebieten, die seit dem 19. Jahrhundert unsere moderne Welt prägen. Der Beweis für die Leistungen der Juden liegt eindeutig vor: Ein Drittel aller deutschen Nobelpreisträger sind Juden.

Ich nenne noch ein paar Namen von berühmten deutschen Juden: der Komponist Mendelssohn-Batholdy, der Enkel des berühmten Moses Mendelssohn, des Vorbildes für Nathan den Weisen in dem gleichnamigen Stück von Gotthold Ephraim Lessing. Mendelssohn- Bartholdy hat uns Johann Sebastian Bach zurückgegeben, der damals schon vergessen war. Weiter die Komponisten Meyerbeer, Mahler und Schönberg. Dann Hermann Cohen, neukantianischer Philosoph in Marburg, Lehrer der bekannten jüdischen Theologen Leo Baeck und Martin Buber, dann Edmund Husserl, Philosoph und Lehrer von Martin Heidegger und der in Auschwitz ermordeten Philosophin und Karmeliterin Edith Stein, Max Horckheimer, Philosoph und Mitbegründer der Frankfurter Schule ( ihn habe ich noch selbst gehört), Ignaz Semmelweis, Arzt und Entdecker der Ursache des Kindbettfiebers und dadurch Retter der Mütter, Paul Ehrlich, der Begründer der Chemotherapie, Fritz Haber, der Erfinder der Amoniak-Synthese, der Voraussetzung für die Düngemittelherstellung, der Maler Max Liebermann, die Dichterinnen Elisabeth Langgässer ,Else- Lasker Schüler und Nelly Sachs, die Dichter Stefan Zweig, Günter Anders und Robert Jungk und schließlich das Genie Albert Einstein, der durch seine beiden Relativitätstheorien unser gesamtes, von Isaak Newton einst geschaffenes physikalisches Weltbild im Kern verändert hat. Er hat auch Verdienste für den Glauben an Gott, denn er hat uns die Endlichkeit des Universums wieder bewusst gemacht, die Endlichkeit, die im Weltbild von Newton infrage gestellt worden war.

Das Wort Gottes an Abraham: "Durch dich werden gesegnet werden alle Geschlechter auf Erden" hat sich in Deutschland nach dem Mittelalter in der späten Neuzeit ab 1800 zum zweiten Mal auf wissenschaftlichem, künstlerischem und wirtschaftlichem Gebiet erfüllt.

Von jüdischer Seite aus gesehen gab es im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert eine echte deutsch-jüdische Symbiose, beiden Völkern zum Gewinn. Übrigens kämpften jüdische Soldaten in den Kriegen von 1870/71 und 1914 bis 1918 neben den deutschen mit gleicher Tapferkeit und mit dem gleich hohen Prozentsatz wie die übrige deutsche Bevölkerung. Aber die deutsch - jüdische Symbiose wurde von deutscher Seite aus brutal zerschlagen. Damit komme ich zum 4. Teil meines Referates




Weiter Artikel zum Thema Israel:
Israel - Gottes auserwähltes Volk
60 Jahre Staat Israel - ein Wunder der Treue Gottes
Geschichte des deutschen Judentums


(Autor: Pfarrer i. R. Hans-Christoph Gensichen)



Ähnliche Artikel, Gedichte etc. auf www.christliche-themen.de:
Die drei altkirchlichen Fehlentscheidungen (Themenbereich: Judentum)
Das Judentum im christlichen Mittelalter (Themenbereich: Judentum)
Die deutsche völkische Bewegung (Themenbereich: Judentum)
Der Neuanfang des Judentums in Deutschland (Themenbereich: Judentum)
Infos, große Linklisten etc. auf www.bibelglaube.de zu weiteren Artikeln, Gedichten, Liedern usw.:
Themenbereich Judentum



Friede mit Gott finden

„Lasst euch versöhnen mit Gott!“ (Bibel, 2. Kor. 5,20)"

Dieses kurze Gebet kann Deine Seele retten, wenn Du es aufrichtig meinst:

Lieber Jesus Christus, ich habe viele Fehler gemacht. Bitte vergib mir und nimm Dich meiner an und komm in mein Herz. Werde Du ab jetzt der Herr meines Lebens. Ich will an Dich glauben und Dir treu nachfolgen. Bitte heile mich und leite Du mich in allem. Lass mich durch Dich zu einem neuen Menschen werden und schenke mir Deinen tiefen göttlichen Frieden. Du hast den Tod besiegt und wenn ich an Dich glaube, sind mir alle Sünden vergeben. Dafür danke ich Dir von Herzen, Herr Jesus. Amen

Weitere Infos zu "Christ werden"

Vortrag-Tipp: Eile, rette deine Seele!

Kurzbotschaft "Lass dich versöhnen mit Gott!"

Jesus ist unsere Hoffnung!

Das Herz des Menschen
Das Herz des Menschen

Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker
"Das Herz des Menschen"
mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...

Aktuelle Endzeit-Infos aus biblischer Sicht

Endzeit-Infos

"Matrix 4: Resurrections"
und die Corona-Zeit

Jesu Anweisungen an seine Brautgemeinde für die Entrückung (Lukas 21,25-36)

Wann wird die Entrückung sein bzw. wie nah sind wir der Entrückung?

Die Entrückung des Elia und die der Brautgemeinde

Corona Die vier apokalyptischen Reiter und die Corona-Zeit

Left Behind – Zurückgeblieben bei der Entrückung

Endzeitliche News

Fragen - Antworten

Mit welchem Kurzgebet ist ewiges Leben im Himmel erlangbar?

Was bedeutet „in Jesus Namen" bitten?

Was bedeutet das Fisch-Symbol auf manchen Autos?

Was sind die 7 heilsgeschichtlichen Feste?

Was war der "Stern von Bethlehem"?

Gottes Durchtragen

Spuren im Sand Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?

Spuren im Sand

Gottesbotschaft
Bibel & Glauben
Christliche Gedichte und Lieder
Christliche Gedichte & Lieder
Christliche Themen

Christliche Lyrik

Christliche Kinderwebsite mit Kindergedichten und Spielen
Christliche Kinderwebsite
Tagesleitzettel, die tägliche Bibellese
tägliche Bibellese
Christen heute
Christen heute
Christliche Unternehmen stellen sich und ihre Leistungen vor
Christliches Branchenverzeichnis
Web-Verzeichnis zum biblisch-christlichen Glauben
Christliches Web-Verzeichnis