|
|
Eure Lenden sollen umgürtet sein und eure Lichter brennend; und seid Menschen gleich, die ihren Herrn erwarten, wenn er von der Hochzeit aufbrechen wird, damit, wenn er kommt und anklopft, sie ihm sogleich auftun. Glückselig sind jene Knechte, welche der Herr, wenn er kommt, wachend finden wird! Wahrlich, ich sage euch: Er wird sich schürzen und sie zu Tisch führen und hinzutreten und sie bedienen.
Lukas 12,35-37
|
Lasst uns für Jesus Christus brennen,
IHN unser EIN und ALLES nennen!
Sein Kommen sehnsüchtig erwarten,
bereit sein himmelwärts zu starten!
|
Frage:
`Erwartest` Du täglich Jesu Kommen zur Heimholung Seiner Brautgemeinde, wie es Jesus von uns erwartet?
|
|
Zur Selbstprüfung: Das `umgürtet sein` findet sich auch in 2 Mose 12,11 in Bezug auf den Auszug aus Ägypten (Welt). Der Unterschied besteht aber im brennenden Licht (und damit ÖL d.h. Heiligen Geist durch Wiedergeburt; Joh. 3,3), was wir in Matth. 25 bei den auf Jesus wartenden Jungfrauen lesen. Jesus gibt uns ein anschauliches Bild: Irgendwann nachts kommt der HERR und klopft an die Tür. Dafür ist ein Aufenthalt in Türnähe und beständiges Lauschen zur Tür hin nötig (Lukas 21,28: Haupt erhoben halten). Aufenthalt in hinteren Räumen, Musik (womöglich mit Kopfhörern) oder gar Schlafen geht gar nicht!
Mit was bist Du beschäftigt? Stehen `hintere Räume` und Alltagsdinge im Fokus - oder wachst Du und bist bereit? Ist Deine innere Ausrichtung GANZ auf Jesu Kommen gerichtet?! |
| Aktiv sein, Reich Gottes bauen, Missionieren | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Reichgottesarbeit-Menüs geblättert werden)
| Zwischen Wer? Ich? und Ausgerechnet Du!
Selbst unter evangelikalen Christen haben 89 % noch nie ein entsprechendes Traktat weitergegeben, und auch sonst nimmt das Engagement in christlichen Gemeinschaften immer mehr ab.
Viele fragen: "Wer? Ich?" Und: "Warum ausgerechnet ich?" Man verweist auf die Anderen, die auch nichts tun oder wartet, dass irgend jemand den Anfang setzt. Oft redet man sich heraus, weil man einfach keine Lust hat, etwas zu tun.
Einige Gründe sind plausibel, echt und nachvollziehbar: Beruf und Familie fordern ihren Tribut, andere sind krank oder alt oder behindert. Nicht jeder hat dieselben Möglichkeiten. Letztendlich sind wir Menschen begrenzt, schwach und stoßen an den Rand unserer Leistungsfähigkeit.
Und doch: Es gibt viele Möglichkeiten; wir müssen sie nur nutzen. Man kann Traktate auch im Zug oder im Bus liegen lassen. Man kann in seinem Heimatdorf oder seinem Stadtviertel Briefkastenaktionen machen. Man kann ein Traktat von der "Verbreitung der Heiligen Schrift" mit dem Titel "Danke" an die Kassiererin, den Postboten, den Schalterbeamten, dem Schaffner, dem Busfahrer weiter geben. Aber auch in Kirchengemeinden finden sich zahlreiche Aufgaben, die man übernehmen kann: Kinderbetreuung, Kuchen backen, in der Verwaltung, beim Handwerkern helfen .... Für jede Begabung und jedes Interesse ist etwas da.
Doch auch die Kirchenmitglieder - besonders die, die schon lange in der Gemeinde sind -, die Ältesten und der Vorstand müssen sich bewegen: Es kann nicht sein, dass für die "Neuen" nur Putz- und Hilfsarbeiten übrig bleiben und das aufgebürdet bekommen, was keiner wirklich machen möchte. Begabungen sehen, Interessen nutzen, Neuen eine reelle Chance geben, davon profitiert schließlich auch eine Gemeinde selbst.
Auch Kinder können wir in bestimmte Aufgaben hineinwachsen lassen, und Jugendlichen dürfen wir auch etwas zutrauen. Manches Kind kann ein Zeugnis aus der Schule, vielleicht sogar aus dem Kindergarten geben. Manch ein Jugendlicher hat sehr gute Informatikkenntnisse oder ist ein Technikfreak. Warum deren Können nicht auch nutzen.
Jesus sagt: "Ich bin der Weg!" Das bedeutet für uns, die wir Seine Jünger sind: "Macht euch gefälligst auf die Socken!" Bedeutet: Runter vom Sofa, raus aus den Federn, rein in Seinen Auftrag!
Wenn wir alle bereit sind, uns zu bewegen, wenn wir auch unangenehme Arbeiten machen und einander Chancen geben, dann werden wir dasjenige Licht sein, zu dem Er uns berufen hat.
Auf die Frage: "Wer? Ich?" kann es nur die Antwort geben: "Wer denn, wenn nicht Du?"
Auf die Feststellung: "Ausgerechnet Du?" kann ich nur sagen: "Wer denn, wenn nicht ich?"
In diesem Sinne wünsche ich uns Christen eine fruchtbare Zusammenarbeit. Denn Er ist der Weinstock, wir die Reben. Also ist es unsere Aufgabe, Frucht zu bringen.
|
(Autor: Markus Kenn) |
Copyright © by Markus Kenn, www.christliche-themen.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
|
Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker "Das Herz des Menschen" mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...
|
|
Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?
Spuren im Sand
|
|
|