|
|
Denn was sichtbar ist, das ist zeitlich; was aber unsichtbar ist, das ist ewig.
2. Kor. 4,18b
|
Die uns bekannte Welt
existiert nur für eine bestimmte Zeit.
Auch der Menschen Lebenszeit
ist wie ein alterndes Kleid.
Die einzig unvergängliche Ausnahme
ist der allmächtig heilige Gottesname.
Sein ewig himmlisches Reich
entbehrt jedem irdischen Vergleich!
|
Frage:
Stimmt Dich die Vergänglichkeit traurig, in der wir leben? Verlässt Du Dich gerade jetzt auf Gottes unvergängliches Reich?
|
|
Zum Nachdenken: Gott hat in Seiner Güte hinter unserer endlichen Zeit keinen Punkt, sondern einen Doppelpunkt gesetzt. SEINE Worte werden nicht vergeh´n und ebenso auch Seine Kinder nicht, denn sie werden Jesus ewig sehn! Wer sich an Gottes Willen hält, wird über allem Zeitlichen jubelnd hervorgehen. Wer Jesus vertraut, ist ein Mensch, der an seiner Zukunft baut!
(Lk.21,33) |
| (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Glauben-Menüs geblättert werden)
| Jesus macht den Unterschied!
Auf der Suche nach spiritueller Erfüllung haben Menschen sich auch in die Hände irgendwelcher Gurus begeben: Mun aus Südkorea und der Bhagwan aus Indien sind die wohl bekanntesten. Am Gefürchtesten sind jetzt die Scientologen. Und es gibt noch eine Vielzahl anderer Sekten, die in ihrer Unterschiedlichkeit eines gemeinsam haben: Sie fordern von einem den ganzen Besitz und absoluten Gehorsam, der bedingungslos und blind zu erfolgen hat. Jesus hingegen setzt auf Freiwilligkeit; Seine Lehre zeigt, dass wir den Verstand einsetzen dürfen und sollen. Die Frage, ob man am Sabbat Gutes tun darf oder nicht, Seine Krankenheilungen zeigen das genauso wie die Tatsache, dass einst David, als er mit seinen Männern vor Saul auf der Flucht war, die Schaubrote aß, die Nichtpriestern verboten waren; David und seine Männer kamen mit dem Leben davon, Gott rechnete es ihnen aufgrund der Umstände nicht als Sünde an, sonst wären sie von Ihm mit dem Tode bestraft worden.
In allen Religionen geht es um Pflicht. Hindus müssen ihr Leid als Karma ertragen, Buddhisten müssen meditieren, Moslems die Armensteuer abgeben und fünfmal am Tag zu bestimmten Uhrzeiten gen Mekka beten. In heidnischen Religionen sind Opfer, Rituale, bestimmte Gebete und die Erfüllung bestimmter Dinge Pflicht. Jesus hingegen möchte eine Beziehung zu uns, die lebendig ist und von Liebe getragen wird. Unser Gebet hat vor Ihm nur dann einen Sinn, wenn wir Ihn lieben, wenn wir mit Ihm reden wollen, wenn wir aus Liebe zu Ihm kommen.
Alle Religionsstifter blieben in ihren Gräbern: Mohammad genauso wie Buddha, Zarathrustra genauso wie Konfuzius. Jesus aber ist auferstanden!
|
(Autor: Markus Kenn) |
Copyright © by Markus Kenn, www.christliche-themen.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
|
Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker "Das Herz des Menschen" mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...
|
|
Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?
Spuren im Sand
|
|
|