|
|
Und als der Tag der Pfingsten sich erfüllte, waren sie alle einmütig beisammen. Und es entstand plötzlich vom Himmel her ein Brausen wie von einem daherfahrenden gewaltigen Wind und erfüllte das ganze Haus, in dem sie saßen. Und es erschienen ihnen Zungen wie von Feuer, die sich zerteilten und sich auf jeden von ihnen setzten. Und sie wurden alle vom Heiligen Geist erfüllt und fingen an, in anderen Sprachen zu reden, wie der Geist es ihnen auszusprechen gab.
Apostelgeschichte 2,1-4
|
Komm zu dem Heiland, komme noch heut!
Folg´ seinem Wort, jetzt ist es noch Zeit!
Er ist uns nah´, zum Segnen bereit,
und ruft so freundlich: Komm!
|
Frage:
Hast Du auch schon Dein persönliches `Pfingsten` erlebt?
|
|
Zur Selbstprüfung: Heute feiern wir Pfingsten, die Geburtsstunde der Gemeinde, an welchem der Heilige Geist ausgegossen wurde. Über diesen Tag lesen wir u. A. auch: `Diejenigen, die nun bereitwillig sein Wort annahmen, ließen sich taufen, und es wurden an jenem Tag etwa 3 000 Seelen hinzugetan`. Was nützt es Dir, lieber Leser, wenn viele andere Seelen gerettet werden, Du aber außen vor bist? Was nützt es Dir, wenn andere Menschen durch aufrichtige Buße, wahre Bekehrung und Wiedergeburt den Heiligen Geist empfangen (Joh. 3,3+5b), welcher sie in alle Wahrheit leitet (Joh. 16,13) und ihrem Geist das Zeugnis der Gotteskindschaft gibt (Römer 8,16), wenn Du ohne geistliche Erkenntnis bleibst und am Ende für ewig in die Hölle kommen wirst? Die Gemeinde- und Gnadenzeit läuft nun sichtbar aus, daher der dringliche Aufruf: `Lasst euch versöhnen mit Gott!` (2. Kor. 5,20) |
| Weihnachten, Heilige Nacht | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Weihnachten-Menüs geblättert werden)
| Was Advent mir sagt!
Bald aber nach der Trübsal derselben Zeit werden Sonne und Mond den Schein verlieren, und Sterne werden vom Himmel fallen, und die Kräfte der Himmel werden sich bewegen.... Matthäus 24, 29 - 31 (Luther 1912) |
|
|
Und den unnützen Knecht werft hinaus in die Finsternis; da wird sein Heulen und Zähneklappen.
Wenn aber des Menschen Sohn kommen wird in seiner Herrlichkeit und alle heiligen Engel mit ihm, dann wird er sitzen auf dem Stuhl seiner Herrlichkeit,
und werden vor ihm alle Völker versammelt werden. Und er wird sie voneinander scheiden, gleich als ein Hirte die Schafe von den Böcken scheidet,
und wird die Schafe zu seiner Rechten stellen und die Böcke zu seiner Linken.
Matthäus 25, 31 - 33 (Luther 1912)
|
|
Und da er solches gesagt, ward er aufgehoben zusehends, und eine Wolke nahm ihn auf vor ihren Augen weg.
Und als sie ihm nachsahen, wie er gen Himmel fuhr, siehe, da standen bei ihnen zwei Männer in weißen Kleidern,
welche auch sagten: Ihr Männer von Galiläa, was stehet ihr und sehet gen Himmel? Dieser Jesus, welcher von euch ist aufgenommen gen Himmel, wird kommen, wie ihr ihn gesehen habt gen Himmel fahren.
Apostelgeschichte 1, 9-11 (Luther 1912)
|
|
Advent ist die Erwartung auf Weihnachten, auf die Geburt des Herrn. An Weihnachten feiern wir also den Geburtstag unseres Herrn und Erlösers Jesus Christus, auch wenn das Geburtstdatum uns nicht überliefert ist und Jesu Geburt sicher an einem völlig anderen Datum statt gefunden hat. Das aber ist nicht so wichtig; wichtig ist, dass Er in diese Welt gekommen ist, das Evangelium verkündet hat und für unsere Sünden am Kreuz auf Golgatha für uns starb, damit wir in Seinem Blut rein werden können. Seine Auferstehung, Seine Himmelfahrt besiegte Tod und Teufel. Der Weg zu Gott, dem Vater, ist frei.
Eines Tages - das hat uns Jesus selbst versprochen! - wird unser Herr und Erlöser wiederkommen. Das erfahren wir aus verschiedenen Textpassagen des Neuen Testaments. In den Evangelien, in der Apostelgeschichte und in der Offenbarung lesen wir davon, und ich habe drei Bibelstellen zitiert. Doch rechnen wir als Christen wirklich damit, dass Jesus wieder kommt?
Tag und Stunde wissen wir nicht; macht uns das nicht leichtsinnig? Bisher ist Jesus ja nicht wieder gekommen, also leben wir so weiter, als würde das niemals geschehen. Wir handeln wie die törichten Jungfrauen, deren Öllampen verlöschten. Als sie sich neues Öl beim Krämer besorgt hatten, war es zu spät: Jesus liess sie nicht herein! Sie haben den richtigen Zeitpunkt verpasst. Wird es uns genauso gehen? Wobei würde Jesus uns "erwischen", wenn Er jetzt wieder käme? Bei einer Sünde, die uns zur "lieben" Gewohnheit geworden ist? Bei einer Lüge vielleicht oder bei der Lektüre zweifelhafter Literatur? Oder wäre es, dass Er uns beim Beten, bei der Bibellese, beim Bekennen, bei guten Taten "unterbricht"?
Anders ausgedrückt: Rechnen wir überhaupt noch damit, dass Jesus kommen wird? Diese Frage muss ich mir selbst stellen und gefallen lassen. Oft erwische ich mich beim Gedanken: "Irgendwann wird Er schon kommen, in fünf- oder sechstausend Jahren." Ich schiebe die Tatsache Seiner erneuten Wiederkehr weit weg und übersehe geflissentlich die Zeichen der Zeit: Jesus hat vorausgesagt, dass die Wehen kommen werden, und auch in den Briefen lesen wir immer wieder von der Endzeit, genauso und vor allem in der Offenbarung. Alle Zeichen deuten darauf hin, dass wir bereits in der Endzeit leben: Die Kinder sind den Eltern ungehorsam, der grosse Glaubensabfall ist gekommen. Die meisten Geistlichen der Gross- und Staatskirchen reden der Evolution das Wort und relativieren die Tatsache, dass Jesus der einzige Weg zum Heil ist; viele christliche Priester behaupten sogar, dass alle Religionen irgendwie zu Gott führen würden. Das ist der prophezeite grosse Abfall vom Glauben, und man kann sehr leicht weitere Beispiele anführen.
Vielleicht dauert es noch viele Jahre, vielleicht sogar noch Jahrhunderte, doch Fakt ist: Jesus kommt wieder! Jesus kann jederzeit wiederkommen - stündlich, minütlich, in jeder Sekunde. Sind wir bereit? Sind wir vorbereitet auf den Tag X?
Eigentlich leben wir doch seit 2000 Jahren im Advent, weil wir auf Seine Wiederkunft warten oder warten sollten. Uns muss klar sein, dass Gott Seine Versprechen niemals bricht. Er hat nur die Zeit Seiner Wiederkunft hinausgezögert, das aber aus Gnade, damit noch viele Menschen gerettet werden (können). Noch ist Gnadenzeit, die wir nutzen können und nutzen sollten. Wir können Mission betreiben, wir können beten, wir können unser Glaubensleben intensivieren. Es liegt an uns, ob wir die Gnadenzeit in Seinem Sinne nutzen. Eines Tages werden wir Antwort geben müssen. Eines Tages wird Er das Blut all jener von uns fordern, bei denen wir nicht bekannt haben, obwohl wir es gekonnt hätten.
Advent bedeutet für mich, dass ich auf Christi Wiederkunft warte, dass ich sie herbeisehne. Denn dass Er wiederkommt, ist sicherer. Für uns Christen ist Seine Wiederkehr die Erfüllung aller biblischen Prophetien, die Entrückung, die Erfüllung der segensreichen Hoffnung: Kommt Er - Jesus - wieder, dann holt Er uns heim in das ewige Vaterhaus. Dort werden wir mit Ihm leben und herrschen und Gemeinschaft haben. An Seinem Tisch werden wir mit Ihm das Passah halten.
Advent ist die Erwartung Seiner Wiederkehr.
|
(Autor: Markus Kenn) |
Copyright © by Markus Kenn, www.christliche-themen.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
|
Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker "Das Herz des Menschen" mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...
|
|
Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?
Spuren im Sand
|
|
|