|
|
Und als der Tag der Pfingsten sich erfüllte, waren sie alle einmütig beisammen. Und es entstand plötzlich vom Himmel her ein Brausen wie von einem daherfahrenden gewaltigen Wind und erfüllte das ganze Haus, in dem sie saßen. Und es erschienen ihnen Zungen wie von Feuer, die sich zerteilten und sich auf jeden von ihnen setzten. Und sie wurden alle vom Heiligen Geist erfüllt und fingen an, in anderen Sprachen zu reden, wie der Geist es ihnen auszusprechen gab.
Apostelgeschichte 2,1-4
|
Komm zu dem Heiland, komme noch heut!
Folg´ seinem Wort, jetzt ist es noch Zeit!
Er ist uns nah´, zum Segnen bereit,
und ruft so freundlich: Komm!
|
Frage:
Hast Du auch schon Dein persönliches `Pfingsten` erlebt?
|
|
Zur Selbstprüfung: Heute feiern wir Pfingsten, die Geburtsstunde der Gemeinde, an welchem der Heilige Geist ausgegossen wurde. Über diesen Tag lesen wir u. A. auch: `Diejenigen, die nun bereitwillig sein Wort annahmen, ließen sich taufen, und es wurden an jenem Tag etwa 3 000 Seelen hinzugetan`. Was nützt es Dir, lieber Leser, wenn viele andere Seelen gerettet werden, Du aber außen vor bist? Was nützt es Dir, wenn andere Menschen durch aufrichtige Buße, wahre Bekehrung und Wiedergeburt den Heiligen Geist empfangen (Joh. 3,3+5b), welcher sie in alle Wahrheit leitet (Joh. 16,13) und ihrem Geist das Zeugnis der Gotteskindschaft gibt (Römer 8,16), wenn Du ohne geistliche Erkenntnis bleibst und am Ende für ewig in die Hölle kommen wirst? Die Gemeinde- und Gnadenzeit läuft nun sichtbar aus, daher der dringliche Aufruf: `Lasst euch versöhnen mit Gott!` (2. Kor. 5,20) |
| Leben als Christ, Nachfolge Jesu, Glaubensleben | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Glaubensleben-Menüs geblättert werden)
| Achte auf Deine Worte
Setzt entweder einen guten Baum, so wird die Frucht gut; oder setzt einen faulen Baum, so wird die Frucht faul. Denn an der Frucht erkennt man den Baum. Ihr Otterngezüchte, wie könnt ihr Gutes reden, dieweil ihr böse seid? Wes das Herz voll ist, des geht der Mund über. Ein guter Mensch bringt Gutes hervor aus seinem guten Schatz des Herzens; und ein böser Mensch bringt Böses hervor aus seinem bösen Schatz. Ich sage euch aber, daß die Menschen müssen Rechenschaft geben am Jüngsten Gericht von einem jeglichen unnützen Wort, das sie geredet haben. Aus deinen Worten wirst du gerechtfertigt werden, und aus deinen Worten wirst du verdammt werden. Matthäus 12, 33-37 (Luther 1912) |
|
|
Ja, mit unseren Reden zeigen wir, wer oder was wir sind: Unsere Worte zeigen, ob wir ein gutes oder ein böses Herz haben. Dabei geht es nicht um eine geschliffene, rhetorisch einwandfreie Sprache; Moses hatte selbst eine schwere Zunge, und der Fischer Petrus war sicher auch niemand, der sich gewählt auszudrücken vermochte. Aber es kommt darauf an, was wir sagen und wie wir etwas ausdrücken. Wer eine gewaltsame Sprache hat, haut irgendwann auch mit den Fäusten drauf. Der militaristische Geist des Wilhelminischen Zeitalters war zuerst auch in seiner militaristischen Sprache erkennbar; erst dann kam es zur Hochrüstung.
Worte - so drückt es Hilde Domin in einem ihrer Gedichte aus - kann man nicht zurückholen; sie treffen immer: Deshalb ist für sie ein Messer besser als ein Wort, denn Messer treffen oft am Herzen vorbei. Mit Worten können wir Menschen zerstören. Mit Worten können wir Menschen verleumden. Es waren zunächst die Worte der Schlange im Paradies, mit denen unsere Ureltern Adam und Eva im Paradiese verführt wurden.
Gute Worte aber, die wir sagen, bauen auf. Sie weisen den Weg zu Jesus und Seinem Evangelium. Sie helfen Menschen, den Weg zum Heil zu finden. Mit Worten können wir Menschen heilen, trösten, stärken. Gute Worte sind der Samen, mit dem Gutes entsteht. Wählen wir gute Worte, die gute Inhalte vermitteln. Damit reinigen wir unsere Gedanken und unser Herz.
|
(Autor: Markus Kenn) |
Copyright © by Markus Kenn, www.christliche-themen.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
|
Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker "Das Herz des Menschen" mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...
|
|
Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?
Spuren im Sand
|
|
|