|
|
Freuet euch, dass eure Namen im Himmel geschrieben sind.
Lukas 10,20
|
`DIE ROUTE WIRD NEU BERECHNET`
Im Leben läuft so manches unerwartet.
Irrfahrten, aber auch Unfälle sind zu beklagen:
Hilfe in der Not, gerade bei ungelösten Lebensfragen.
Gott will uns bewahren vor Falschfahrt und Fehltritt.
Dazu gab ER uns Seine `Heimatadresse` mit.
Anstrengung mitsamt Stress entweicht:
`SIE HABEN IHR ZIEL ERREICHT!`
|
Frage:
Weißt Du Deinen Namen im Himmel angeschrieben? Worauf gründest Du diese Tatsache?
|
|
Zum Nachdenken: Wer Jesus sein Leben anvertraut hat, hat Anspruch auf die himmlische Heimat: Sein Name ist bereits sicher `einprogrammiert` in Gottes Wohnungsverzeichnis. SEIN Wort hat das garantiert: `DU HAST DEIN ZIEL ERREICHT!` (Joh.1,12) |
| (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des ausgewählten Menüpunktes geblättert werden)
| In Jesu Blut ist Erlösung und Heil
und in seiner äußeren Erscheinung als ein Mensch erfunden, erniedrigte er sich selbst und wurde gehorsam bis zum Tod, ja bis zum Tod am Kreuz. Philipper 2,8 (Schlachter 2000) |
|
Die Kreuzigung gilt als die grausamste Todesart. Im "Lexikon zur Bibel" von Fritz Rienecker (neu hg. v. G. Maier) wird sie unter dem Stichwort "Kreuz" (S. 943) folgendermaßen beschrieben: "Bei der Annagelung wurden die Nägel zwischen den Knochen der Handgelenke indurchgetrieben und verursachten unerträgliche Schmerzen der verletzten Nerven. Den Aufgehängten quälten furchtbarer Durst und rasende Kopfschmerzen, heftiges Fieber und Angstzustände. Die Hängelage verursachte Atemnot, und der Verurteilte konnte dem Erstickungstod nur entgehen, indem er sich, gestützt auf den Nagel durch die Füße, vorübergehend aufrichtete. In abwechselndem Senken und Heben des Körpers, in Atemnot und Atemschöpfen, vollzog sich der Todeskampf, in dessen Verlauf es zu Flüssigkeitsansammlungen in Brust- und Bauchhöhle kam (Johannes 19,34)."
Am erschütterndsten bei der Kreuzigung Jesu ist - neben den körperlichen und seelischen Qualen, der Verspottung und Versuchung, vom Kreuz herabzusteigen - der Ausruf: "Mein Gott, mein Gott, warum hast Du mich verlassen" (Matthäus 27,46) - der Ausdruck völliger Einsamkeit und Verlassenheit durch Gott den Vater, die der Gottessohn stellvertretend für uns durchlitt. Aber gerade indem Jesus Christus alle diese Leiden auf sich nahm, erwirkte Er am Kreuz auf Golgatha als dem Höhepunkt Seiner Selbsthingabe und Seines Leidens den Sieg und die Erlösung.
Siehst du die Hände, durchbohrt und ans Holz geschlagen?
Hände, die halfen, jetzt hilflos und klein.
Hörst du die Stimme, gebrochen von Schmerz und Plagen?
Stimme der Liebe stirbt einsam, allein.
Siehst du den Mann dort, gekrönt mit der Dornenkrone?
Er, den der Spott trifft, ist Retter und Gott.
Siehst du dich selber, gekreuzigt in Ihm, dem Sohne?
Er gibt Sein Leben für dich in den Tod.
Siehst du die Tränen, die Jesus für dich vergossen?
Gottes Erbarmen wird dir nun zuteil.
Siehst du das Blut, das am Kreuze für dich geflossen?
In diesem Blut ist Erlösung und Heil.
Suchst du die Antwort auf Zweifel und Schuld und Fragen?
Hinter dem Kreuz ist der Eingang zum Licht.
Willst du dein Leben jetzt ganz neu mit Jesus wagen?
Nimm Seine Hände und fürchte dich nicht!
|
|
(-Autor: Lothar Gassmann) |
Copyright © by Lothar Gassmann, www.christliche-gedichte.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
|
Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker "Das Herz des Menschen" mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...
|
|
Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?
Spuren im Sand
|
|
|