|
|
Und als der Tag der Pfingsten sich erfüllte, waren sie alle einmütig beisammen. Und es entstand plötzlich vom Himmel her ein Brausen wie von einem daherfahrenden gewaltigen Wind und erfüllte das ganze Haus, in dem sie saßen. Und es erschienen ihnen Zungen wie von Feuer, die sich zerteilten und sich auf jeden von ihnen setzten. Und sie wurden alle vom Heiligen Geist erfüllt und fingen an, in anderen Sprachen zu reden, wie der Geist es ihnen auszusprechen gab.
Apostelgeschichte 2,1-4
|
Komm zu dem Heiland, komme noch heut!
Folg´ seinem Wort, jetzt ist es noch Zeit!
Er ist uns nah´, zum Segnen bereit,
und ruft so freundlich: Komm!
|
Frage:
Hast Du auch schon Dein persönliches `Pfingsten` erlebt?
|
|
Zur Selbstprüfung: Heute feiern wir Pfingsten, die Geburtsstunde der Gemeinde, an welchem der Heilige Geist ausgegossen wurde. Über diesen Tag lesen wir u. A. auch: `Diejenigen, die nun bereitwillig sein Wort annahmen, ließen sich taufen, und es wurden an jenem Tag etwa 3 000 Seelen hinzugetan`. Was nützt es Dir, lieber Leser, wenn viele andere Seelen gerettet werden, Du aber außen vor bist? Was nützt es Dir, wenn andere Menschen durch aufrichtige Buße, wahre Bekehrung und Wiedergeburt den Heiligen Geist empfangen (Joh. 3,3+5b), welcher sie in alle Wahrheit leitet (Joh. 16,13) und ihrem Geist das Zeugnis der Gotteskindschaft gibt (Römer 8,16), wenn Du ohne geistliche Erkenntnis bleibst und am Ende für ewig in die Hölle kommen wirst? Die Gemeinde- und Gnadenzeit läuft nun sichtbar aus, daher der dringliche Aufruf: `Lasst euch versöhnen mit Gott!` (2. Kor. 5,20) |
| (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Gottesgericht-Menüs geblättert werden)
| Die Hölle, die ewige Verdammnis
Gütig ist der Herr, eine Zuflucht am Tag der Not; und er kennt die, welche auf ihn vertrauen. Nahum 1,7 (Schlachter 2000) |
|
„Was eben war, ist nicht mehr. Was bald wird, ist noch nicht. Was jetzt ist, wird nicht mehr sein.“ So schrieb ich es einmal auf einen Zettel angesichts der Vergänglichkeit des Daseins. Viele Menschen haben Angst vor dem, was nach dem Tod kommt. Diese Angst ist berechtigt. Denn die Heilige Schrift beschreibt Gottes Zorn – unmittelbar vor obigem Vers! – mit folgenden Worten: „Wer kann vor Seinem Zorn bestehen, und wer kann vor Seinem Grimm bleiben? Sein Zorn brennt wie Feuer, und die Felsen zerspringen vor Ihm“ (Nahum 1,6). Und im Neuen Testament lesen wir: „Es ist schrecklich, in die Hände des lebendigen Gottes zu fallen“ (Hebräer 10,31). Das gilt während des Lebens auf dieser Erde, aber noch mehr für das Leben nach dem irdischen Tod.
Die Hölle, die ewige Verdammnis im Getrenntsein von Gott, ist grausame, bittere Wirklichkeit. Derjenige, der den Sohn Gottes mit Füßen tritt, der das Erlösungsopfer auf Golgatha ablehnt, wird ihr nicht entrinnen (Hebräer 10 u.v.a.). Aber für alle, die auf den HERRN trauen, ist Er eine Feste zur Zeit der Not. Sie sind umgeben von Seiner Güte und Barmherzigkeit. Sie kommen nicht in das Gericht, sondern sind vom Tod zum Leben hindurchgedrungen (Johannes 5,24). Gehörst du schon zur Schar der Geretteten? Wir beten:
Großer Gott, Du willst uns trösten in der Nacht und Not der Welt,
denn Du bist der HERR, der Höchste, der die Welt in Händen hält.
Schütz' uns vor dem Feind, dem Bösen! Gib uns Frieden allezeit!
Deine Liebe kann erlösen von dem Hass, dem Krieg, dem Leid.
Lass die Wahrheit hell erstrahlen, die in Jesus zu uns kam!
Zeige uns und durch uns allen, dass das Schwerste er uns nahm!
Füll' mit Liebe unsre Herzen, dass der Nächste von Dir weiß!
Klar erstrahlen tausend Kerzen. Dir sei Ehre, Ruhm und Preis!
|
(-Autor: Lothar Gassmann) |
Copyright © by Lothar Gassmann, www.christliche-gedichte.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
|
Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker "Das Herz des Menschen" mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...
|
|
Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?
Spuren im Sand
|
|
|