|
|
So lasst uns nun durch ihn Gott allezeit das Lobopfer darbringen, das ist die Frucht der Lippen, die seinen Namen bekennen.
Hebräer 13,15
|
Ich erkannte vor Jahren durch Gottes reiche Gnade,
dass ich IHN brauche auf meinem Lebenspfade.
Mein Bekenntnis führte zur Wiedergeburt hin:
Jesus, mit dem ich seitdem unterwegs bin.
Gottes Geist gab mir stete Bewährung im Glauben.
Es ist mir eine Freude, Seinen Namen zu bekennen!
|
Frage:
Bist Du ein bekennender Christ?
|
|
Zum Nachdenken: Wem das Herz voll ist, dem geht der Mund über. Wenn Jesus Christus mein Herz erfüllt, wird Lob und Dank zur höchsten Würde meiner Selbst, in meiner Beziehung zu Gott. `Lobopfer`, von dem der Vers spricht, ist unabhängig von Gefühlen und Situationen. Wer sich geliebt und geborgen weis, findet immer einen Grund, Jesu Namen mit Freude und Ehrfurcht zu besingen. (Apg.16,25-26) |
| Evangelisieren, Missionieren, Botschaft Gottes verbreiten | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Evangelisation-Menüs geblättert werden)
| Mut haben
Oft tun wir Christen uns schwer, eindeutig zum Glauben zu bekennen, weil wir uns dafür fürchten, in die Ecke von Spinnern, Fundamentalisten oder Sektierern gestellt zu werden. Vielleicht haben wir auch erlebt, dass wir aufgrund unseres Glaubens und unserer Ansichten massiv angegriffen worden sind. Am Stand eines christlichen Büchertisches versuchte ein Mann sehr aggressiv und entsprechend lautstark, unser Bekenntnis zu Jesus zu unterbinden, doch er zog sich zurück, als er bemerkte, dass wir standhaft blieben.
Sicher: Auch ich bin nicht zum Helden geboren und daher auch im christlichen Bekenntnis leider nicht der Mutigste. Und doch bin ich der Ansicht, dass wir hier geradliniger werden müssen. Wer eine Meinung, eine Weltanschauung vertritt - und das gilt nicht allein, wenn auch vor allem für christliche Überzeugungen -, der tritt zwangsläufig früher oder später einem Anderen in irgendeiner Form auf die Füsse. Schlachter und Metzger empfinden auch kein Bedürfnis, Beifall zu klatschen, wenn jemand Vegetarier ist.
Gerade im Christentum ist es wichtig, Mut zum Bekenntnis zu haben, denn wir sind entweder Missionare oder Missionsfeld, evangelisieren entweder selbst oder gehören evangelisiert. Von unserem Bekenntnis für Jesus hängt entscheidend mit davon ab, ob andere Menschen gerettet werden oder nicht. Deshalb spricht Jesus uns Mut zu, Mut zur Evangelisation, zum Bekenntnis und warnt uns davor, uns Seiner zu schämen. Haben wir also Mut: Der Herr ist mit uns!
So fürchtet euch denn nicht; ihr seid besser als viele Sperlinge.
Wer nun mich bekennet vor den Menschen, den will ich bekennen vor meinem himmlischen Vater.
Wer mich aber verleugnet vor den Menschen, den will ich auch verleugnen vor meinem himmlischen Vater.
Matthäus 10, 31-33 (Luther 1912)
|
Denn ich schäme mich des Evangeliums von Christo nicht; denn es ist eine Kraft Gottes, die da selig macht alle, die daran glauben, die Juden vornehmlich und auch die Griechen.
Römer 1, 16 (Luther 1912)
|
Fasset eure Seelen mit Geduld.
Lukas 21, 19 (Luther 1912)
|
Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende.
Matthäus 28, 20b (Luther 1912)
|
|
(Autor: Markus Kenn) |
Copyright © by Markus Kenn, www.christliche-themen.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
|
Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker "Das Herz des Menschen" mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...
|
|
Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?
Spuren im Sand
|
|
|