|
|
|
|
Im Anfang schuf Gott die Himmel und die Erde ... Und Gott sprach: Es werde Licht! Und es wurde Licht.
1 Mose 1,1+3
|
|
Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde
indem ER sprach das Wort: `Es werde`.
ER schuf die Nacht und auch das Licht
und es geschieht das, was ER spricht!
|
Frage:
Gott schuf Himmel und Erde und dazu auch Licht. Welches Licht ist hier gemeint?
|
|
|
Zur Beachtung: Die Bibel kennt zwei Lichter: Irdisches Licht (die Sonne wird erst in Vers 16 erwähnt) und geistliches Licht. Laut 1 Joh. 1,5 ist Gott selbst (geistliches) Licht! Da aber laut Jesaja 59,2 Sünden von Gott scheiden ist die Gottesferne Finsternis. Wundert es daher, dass es in der gottlosen Welt so finster geworden ist?
Aber wie sieht es bei Dir, lieber Leser aus? Jesus warnt in Matth. 6,23: `Wenn nun das Licht in dir Finsternis ist, wie groß wird dann die Finsternis sein!` Hast Du schon Jesus Christus, das Licht der Welt (Joh. 8,12), als HERRN und Heiland aufgenommen? Wenn ja, dann lebe nach Jesu Wort in Matth. 5,14+16: `IHR seid das Licht der Welt … So lasst euer Licht leuchten vor den Leuten damit sie eure guten Werke sehen und euren Vater im Himmel preisen`. Wenn nein, dann nimm noch heute Jesus, das `Licht des Lebens` (Joh. 8,12) in Dein Herz auf! |
| (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des ausgewählten Menüpunktes geblättert werden)
| Gibt es einen Sinn des Leidens?
Als aber die drei Freunde Hiobs von all diesem Unglück hörten, das über ihn gekommen war, kamen sie, jeder von seinem Ort, nämlich Eliphas, der Temaniter, und Bildad, der Schuchiter, und Zophar, der Naamatiter; diese verabredeten sich, miteinander hinzugehen, um ihm ihr Beileid zu bezeugen und ihn zu trösten.... Hiob 2,11.13 (Schlachter 2000) |
|
|
Gibt es einen Sinn des Leidens? Gibt es Möglichkeiten, Leiden zu erklären? Ich möchte vorausschicken, dass viel Leid unerklärlich bleibt. Man denke z.B. nur an das Sterben Hunderttausender unschuldiger Kinder in den Kriegs- und Hungergebieten dieser Erde. Wird vom Sinn des Leidens geredet, ist daher stets auch seine Sinnlosigkeit in vielen Situationen mit zubedenken. Wir können als Menschen nicht alles erklären. Vor manchem Leid, das uns in der Welt und vielleicht auch ganz nahe in unserer Umgebung begegnet, müssen wir einfach verstummen - so wie es die Freunde Hiobs am Anfang ihres Besuches taten.
Aber dieses Verstummen lässt sich nicht verallgemeinern. Es kann für den Einzelnen manchmal durchaus eine Hilfe sein, wenn wir versuchen, einen Sinn - vor allem hinter dem ganz persönlichen Leid - zu entdecken. Im Wissen um die Beschränktheit unseres menschlichen Erkennens und in der gebotenen Zurückhaltung möchte ich heute und in den nächsten Tagen versuchen, einige Möglichkeiten der Sinndeutung für Leid zu nennen.
Die Erklärung, die manche Menschen am schnellsten bereit haben, die aber nur selten direkt zutreffen mag, lautet: "Leiden kommt als Strafe." So argumentierten bereits einige Freunde Hiobs. Sie unterstellten ihm, er müsse besonders viel gesündigt und sich falsch verhalten haben, dass so großes Leid über ihn hereingebrochen sei (vgl. Hiob 4; 8; 11). Diese Erklärung kann zwar manchmal zutreffen, greift aber in vielen Fällen zu kurz und wird dem betroffenen Menschen nicht gerecht. Damit soll die Möglichkeit, dass Leiden als Folge von Sünde auftreten kann, nicht bestritten werden. Man denke z. B. nur an den Verlust der Freiheit, den sich Menschen durch Verbrechen und die darauf folgende Gefängnisstrafe selber zuziehen. Oder an Geschlechtskrankheiten, die sich durch außereheliche Beziehungen verbreiten. Hier gilt in einem ganz plastischen und unmittelbaren Sinn: "Der Lohn der Sünde ist der Tod" (Römer 6,23) - oder eben die Krankheit als seine Vorstufe. Weitere Erklärungsmöglichkeiten werden wir in den nächsten Tagen kennenlernen.
Wir beten: HERR; Du weißt um mein Leiden. Du weißt auch um seine Ursache. Reinige und heilige mich durch Dein kostbares Blut, entsündige mich mit Ysop und erquicke mich mit Deinem guten Heiligen Geist. Amen
|
(-Autor: Lothar Gassmann) |
Copyright © by Lothar Gassmann, www.christliche-gedichte.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
|
Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker "Das Herz des Menschen" mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...
|
|
|
Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?
Spuren im Sand
|
|
|