|
|
Denn ich habe euch vor allem überliefert, was ich auch empfangen habe: dass Christus für unsere Sünden gestorben ist nach den Schriften.
1. Korinther 15, 3
|
Und uns machte er zu des Himmels Erben,
dafür musste Jesus auf Golgatha sterben.
Dort wurde sein Leib gebrochen.
Dort wurde seine Seite durchstochen.
Dort floss für uns sein kostbares Blut.
Darauf unsere Sündenreinigung beruht.
Dort hat er den endgültigen Sieg über den Feind gemacht.
Dort hat Jesus ausgerufen: Es ist vollbracht.
|
Frage:
Sind auch meine zukünftigen Sünden bereits jetzt vergeben?
|
|
Zum Nachdenken: Jesus Christus ist am Kreuz für die Sünden aller Menschen gestorben. Auch ich nehme diese Tatsache im Glauben an. Vielfach wird behauptet, dass auch die zukünftigen Sünden automatisch schon vergeben sind und ich mir darüber keine Gedanken machen muss. Diese Auffassung kann in die Irre führen und es kann zu einem fatalen Missverständnis kommen. Es tut mir aufrichtig Leid, wenn ich auch weiterhin noch sündige. Aber nur wenn ich auch meine zukünftigen Sünden bereue und Jesus bekenne, ist ER treu und gerecht, dass ER meine Sünden vergibt ( 1. Johannes 1.9) Wahre Christen bekennen ihre Sünden, andere leugnen sie.
Es ist das Kennzeichen eines wahren Christen, dass er aus der Vergebung lebt und immer wieder - solange er in dieser Welt lebt - Christi Blut und Gerechtigkeit in Anspruch nimmt. |
| (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des ausgewählten Menüpunktes geblättert werden)
| Machet euch die Erde untertan!
Und Gott segnete sie und sprach zu ihnen: Seid fruchtbar und mehrt euch und füllt die Erde und macht sie euch untertan und herrscht über die Fische im Meer und über die Vögel unter dem Himmel und über alles Getier, das auf Erden kriecht. 1. Mose 1,28 (Luther 1912) |
|
Ist nicht das Christentum an der Umweltzerstörung schuld? Dieser Vorwurf wird im Blick auf die "christlich"-abendländische Geschichte und Bibelstellen wie die obige immer wieder geäußert. Wer diesen Vorwurf erhebt, müsste jedoch zunächst einmal bestimmen, was er unter "Christentum" versteht. Bekanntlich ist "Christsein" und "Christentum" vielen Missverständnissen und Fehldeutungen ausgesetzt, und nicht alle, die sich für Christen halten, sind es auch. Christ ist nach biblischer Aussage allein der Mensch, der an Jesus Christus als seinen Retter und HERRN glaubt und - durch Christus in der Gemeinschaft mit Gott dem Vater stehend - die "Frucht des Geistes" hervorbringt: "Liebe, Freude, Friede, Geduld, Freundlichkeit, Gütigkeit, Glaube, Sanftmut, Selbstbeherrschung" (Galater 5, 22).
Diese Kennzeichen des Christen stehen in klarem Gegensatz zu jeder Art von Zerstörung oder Vernichtung. Kreuzzüge und Hexenverbrennungen etwa entstammen nicht christlichem Geist. Sie kamen durch menschlich-politische Motive oder einen ungeistlichen Fanatismus zustande. Ein Christ nämlich überzeugt andere Menschen - von der Liebe Jesu geleitet (Matthäus 5,44) - "nicht durch Gewalt, sondern durch das Wort Gottes" (Martin Luther).
In ähnlicher Weise ist jede Form von Umweltzerstörung mit dem Auftrag Gottes, die Erde "zu bebauen und zu bewahren" (1. Mose 2,15), unvereinbar. Der Mensch soll sich zwar die Erde untertan machen und in Stellvertretung Gottes über die anderen Geschöpfe herrschen (1. Mose 1,28). Aber was wäre das für ein Herrscher, der seine Untertanen umbringt? So war das von Gott nicht gedacht.
Die Umweltzerstörung entstammt nicht dem Auftrag Gottes, sondern der Lossagung des Menschen von Gott, der eigenmächtig - ohne nach Gottes Erhaltungswillen zu fragen - über die Schöpfung herrschen und sie ausbeuten will. Die Umweltzerstörung ist also Folge der Sünde. Sie kann nur durch die Rückkehr zu Gott und die Umwandlung des menschlichen Herzens wirksam bekämpft werden. Und diese Umkehr fängt bei Ihnen und bei mir an.
Führt der Fortschritt ins Verderben? Wird die Luft denn nie mehr rein?
Sollen unsre Kinder Erben einer toten Erde ein?
Fällt uns vor dem großen Sterben doch noch rasch ein Ausweg ein?
Oder bleiben nur noch Scherben?
Können wir denn selbst verhindern, dass die Katastrophe naht?
Gleichen wir nicht kleinen Kindern, taub für Gottes guten Rat?
Gleichen wir nicht den Erfindern, die der Fluch traf ihrer Tat,
und sind machtlos, Leid zu lindern?
Werden wir den Weg beschreiten zu dem HERRN der Herren hin
und voll Hoffnung, doch bescheiden wagen einen Neubeginn?
In dem Dunkel dieser Zeiten zeigt nur Gott uns Ziel und Sinn.
Gott will uns den Weg bereiten.
|
|
(-Autor: Lothar Gassmann) |
Copyright © by Lothar Gassmann, www.christliche-gedichte.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
|
Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker "Das Herz des Menschen" mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...
|
|
Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?
Spuren im Sand
|
|
|