Gottes Schöpfung

Artikel verschiedener Autoren über den biblisch-christlichen Glauben

Tagesleitzettel - die tägliche Bibellese vom 03.04.2025

TLZ-Smartphone-AppSmartphone-App   Tagesleitzettel (Bibellese / Kurzandacht) per Newsletterabonnement täglich erhaltenEMail-Abo.   Tagesleitzettel druckenDruck

Buße tun ist das Gebot der Stunde!

Denn ich habe euch vor allem überliefert, was ich auch empfangen habe: dass Christus für unsere Sünden gestorben ist nach den Schriften.

1. Korinther 15, 3

Und uns machte er zu des Himmels Erben,
dafür musste Jesus auf Golgatha sterben.
Dort wurde sein Leib gebrochen.
Dort wurde seine Seite durchstochen.
Dort floss für uns sein kostbares Blut.
Darauf unsere Sündenreinigung beruht.
Dort hat er den endgültigen Sieg über den Feind gemacht.
Dort hat Jesus ausgerufen: Es ist vollbracht.

Frage: Sind auch meine zukünftigen Sünden bereits jetzt vergeben?

Zum Nachdenken: Jesus Christus ist am Kreuz für die Sünden aller Menschen gestorben. Auch ich nehme diese Tatsache im Glauben an. Vielfach wird behauptet, dass auch die zukünftigen Sünden automatisch schon vergeben sind und ich mir darüber keine Gedanken machen muss. Diese Auffassung kann in die Irre führen und es kann zu einem fatalen Missverständnis kommen. Es tut mir aufrichtig Leid, wenn ich auch weiterhin noch sündige. Aber nur wenn ich auch meine zukünftigen Sünden bereue und Jesus bekenne, ist ER treu und gerecht, dass ER meine Sünden vergibt ( 1. Johannes 1.9) Wahre Christen bekennen ihre Sünden, andere leugnen sie.
Es ist das Kennzeichen eines wahren Christen, dass er aus der Vergebung lebt und immer wieder - solange er in dieser Welt lebt - Christi Blut und Gerechtigkeit in Anspruch nimmt.

Gottes Schöpfung

Inhalt

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

41

42

43

44

45

46

47

48

49

50

51

52

53

54

(Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des ausgewählten Menüpunktes geblättert werden)


Der Mensch ist vergänglich.



Wir wissen aber, so unser irdisch Haus dieser Hütte zerbrochen wird, daß wir einen Bau haben, von Gott erbauet, ein Haus, nicht mit Händen gemacht, das ewig ist, im Himmel.

2. Korinther 5,1 (Luther 1912)


Sterblichkeit ist eine Eigenschaft, welche im Neuen Testament nur in Verbindung mit dem irdischen Leib gebraucht wird (vgl. Römer 6,12; 8,11; 1. Korinther 15,53 f.; 2. Korinther 4,11; 5,4). Denn der irdische Leib gehört zur Sphäre des Sichtbaren und Vergänglichen (2. Korinther 4,18). Der neue Leib aber, welcher dem in seiner personalen Kontinuität weiterexistierenden Menschen bei der Auferstehung am Jüngsten Tag zuteil wird, ist unvergänglich (1. Korinther 15,35-54; 2. Korinther 5,1-10; Philipper 3,21).

Auch wenn es somit nach biblischer Lehre eine Unsterblichkeit des Menschen (oder - wenn man so will: der Seele) gibt, ist diese Auffassung von der Unsterblichkeit mit heidnisch-platonischen Vorstellungen keineswegs identisch. Die Unterschiede zwischen biblischer und heidnisch-platonischer Unsterblichkeitsauffassung sind gravierend. Es handelt sich vor allem um folgende vier Punkte:

a. Die platonische Philosophie betrachtet den Leib als "Kerker der Seele" und wertet ihn damit gegenüber dem Seelisch-Geistigen ab. - In der Bibel hingegen wird betont: "Das Wort wurde Fleisch" (Johannes 1,14). Der Mensch ist als Ganzheit "sehr gut" geschaffen worden (1. Mose 1,31). In der Bibel ist der Leib niemals zweitrangig, sondern wird als gute Schöpfung Gottes betrachtet.

b. Der platonischen Philosophie ist eine Auferstehung des Leibes fremd. Nach ihrer Vorstellung entkommt beim Sterben die Seele wie ein Schmetterling dem Körper. - Die Bibel legt hingegen die Betonung darauf, dass nach einem nur zeitweiligen leibfreien Zwischenzustand („Nacktsein“, „Entkleidetsein"; vgl. 2. Korinther 5,1-10) die leibliche Auferstehung erfolgt. Der irdische Leib stirbt zwar; das leibliche Dasein des Menschen wird aber dadurch keineswegs abgewertet, was in der leiblichen Auferstehung Christi und der vorausgesagten zukünftigen leiblichen Auferstehung aller Menschen zum Ausdruck kommt (1. Korinther 15). Die Seligkeit der Seelen wird daher in der Heiligen Schrift immer verstanden unter dem Gesichtspunkt der Auferstehung des Leibes, also einer neuen Leiblichkeit der Seelen.

c. Die platonische Philosophie lehrt, dass nach dem Tod "das Göttliche im Menschen" zu "Gott" (stark pantheistisch verstanden) zurückkehrt. Unsterblichkeit wird hier als eine qualitative Veranlagung betrachtet, die jedem Menschen von Natur aus eignet - unabhängig von irgendeiner Beziehung zu einem personalen Gott. - Die Bibel kennt ein solches "Göttliches" nicht, das im Menschen veranlagt sei, sondern spricht von der Sündenverfallenheit jedes Menschen von Natur aus und dem daraus resultierenden Tod, dem bei zu irdischen Lebzeiten versäumter Umkehr die ewige Verdammnis folgt. Das ewige Leben - verstanden als ewiges Heil - ist ganz allein Gottes Gabe und freies Geschenk (Römer 6,23; Matthäus 25,31 ff.; Offenbarung 21,11-15). Gott allein besitzt Unsterblichkeit (1. Timotheus 6,16), aber Er verfügt über die Unsterblichkeit und verleiht sie dem Menschen - zum ewigen Heil oder ewigen Unheil, je nach dem, ob er zu Gott gehört.

d. Die platonische Philosophie geht von einer Präexistenz des Menschen (Existenz vor seiner Zeugung) - zum Teil sogar verbunden mit einer "Seelenwanderung" - aus, während die Bibel das klar verneint. Die Bibel kennt zwar einen Plan Gottes für das Leben des Menschen vor seiner Zeugung (vgl. Psalm 139,16; Jeremia 1,5) und eine ewige Erwählung von Menschen durch Gott (Epheser 1,4); aber von einer Existenz des Menschen vor seiner Zeugung ist dabei nicht die Rede. Der Präexistenzgedanke findet sich in der Bibel allein im Blick auf den Logos Jesus Christus (Johannes 1,1 ff.; 8,58; Philipper 2,5 ff.). Dem Menschen ist es gesetzt, "einmal zu sterben, danach aber das Gericht" (Hebräer 9,27).

Der Mensch ist also vergänglich. Sein ewiges Leben und seine Seligkeit hängen allein von Gott ab, der über das Leben verfügt. Halten wir diese Erkenntnis fest, damit wir klug werden und nicht der ewigen Verdammnis verfallen! Wir beten:

Ein Mensch ist vor Dir wie das Gras, das erblüht
und das schon am Abend verdorrt.
Auch wenn er sich täglich hier quält und bemüht,
so muss er doch bald wieder fort.
Doch Du, unser Gott, bleibst in Ewigkeit
und hältst uns an Deiner Hand.
HERR, mache uns jetzt schon in dieser Zeit
mit Deinem Erbarmen bekannt.

Und sind tausend Jahre vor Dir wie ein Tag,
oh Gott, der Du alles erschufst,
so bist Du uns dennoch an jedem Tag nah –
auch dann, wenn Du uns zu Dir rufst.
HERR, lehr' uns bedenken: Wir sterben bestimmt.
Nur wer dies beachtet, wird klug.
Wir seh'n, wenn das Licht unsres Lebens verglimmt,
dass allzeit uns Deine Hand trug.


(-Autor: Lothar Gassmann)


  Copyright © by Lothar Gassmann, www.christliche-gedichte.de
  Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden


Ähnliche Artikel, Gedichte etc. auf www.christliche-themen.de:
Wirklich Mensch sein heißt: in Gottes Liebe sein (Themenbereich: ewiges Leben)
Schöpfung oder Evolution (Themenbereich: Gottes Schöpfung)
Wohin gehst Du? (Themenbereich: ewiges Leben)
Wer wird errettet? (Themenbereich: ewiges Leben)
Gottes Schöpfung (Themenbereich: Gottes Schöpfung)
Engel... sind dienstbare Geister (Themenbereich: Gottes Schöpfung)
Glauben und Wissen (Themenbereich: Gottes Schöpfung)
... an deines Gottes Gaben (Themenbereich: Gottes Schöpfung)
Infos, große Linklisten etc. auf www.bibelglaube.de zu weiteren Artikeln, Gedichten, Liedern usw.:
Themenbereich Natur
Themenbereich Seelen
Themenbereich Heimat im Himmel



Friede mit Gott finden

„Lasst euch versöhnen mit Gott!“ (Bibel, 2. Kor. 5,20)"

Dieses kurze Gebet kann Deine Seele retten, wenn Du es aufrichtig meinst:

Lieber Jesus Christus, ich habe viele Fehler gemacht. Bitte vergib mir und nimm Dich meiner an und komm in mein Herz. Werde Du ab jetzt der Herr meines Lebens. Ich will an Dich glauben und Dir treu nachfolgen. Bitte heile mich und leite Du mich in allem. Lass mich durch Dich zu einem neuen Menschen werden und schenke mir Deinen tiefen göttlichen Frieden. Du hast den Tod besiegt und wenn ich an Dich glaube, sind mir alle Sünden vergeben. Dafür danke ich Dir von Herzen, Herr Jesus. Amen

Weitere Infos zu "Christ werden"

Vortrag-Tipp: Eile, rette deine Seele!

Kurzbotschaft "Lass dich versöhnen mit Gott!"

Jesus ist unsere Hoffnung!

Das Herz des Menschen
Das Herz des Menschen

Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker
"Das Herz des Menschen"
mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...

Aktuelle Endzeit-Infos aus biblischer Sicht

Endzeit-Infos

"Matrix 4: Resurrections"
und die Corona-Zeit

Jesu Anweisungen an seine Brautgemeinde für die Entrückung (Lukas 21,25-36)

Wann wird die Entrückung sein bzw. wie nah sind wir der Entrückung?

Die Entrückung des Elia und die der Brautgemeinde

Corona Die vier apokalyptischen Reiter und die Corona-Zeit

Left Behind – Zurückgeblieben bei der Entrückung

Endzeitliche News

Fragen - Antworten

Mit welchem Kurzgebet ist ewiges Leben im Himmel erlangbar?

Was bedeutet „in Jesus Namen" bitten?

Was bedeutet das Fisch-Symbol auf manchen Autos?

Was sind die 7 heilsgeschichtlichen Feste?

Was war der "Stern von Bethlehem"?

Gottes Durchtragen

Spuren im Sand Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?

Spuren im Sand

Gottesbotschaft
Bibel & Glauben
Christliche Gedichte und Lieder
Christliche Gedichte & Lieder
Christliche Themen

Christliche Lyrik

Christliche Kinderwebsite mit Kindergedichten und Spielen
Christliche Kinderwebsite
Tagesleitzettel, die tägliche Bibellese
tägliche Bibellese
Christen heute
Christen heute
Christliche Unternehmen stellen sich und ihre Leistungen vor
Christliches Branchenverzeichnis
Web-Verzeichnis zum biblisch-christlichen Glauben
Christliches Web-Verzeichnis