|
|
Zweierlei Gewicht und zweierlei Maß, die sind beide dem Herrn ein Greuel!
Sprüche 20,10
|
Lasst uns wahrhaftig leben und nicht lügen
und unseren Nächsten niemals betrügen!
Umkehren, wenn wir auf falschen Wegen sind
denn so geziemt es einem wahren Gotteskind!
|
Frage:
Gibt es auch heute noch zweierlei Maß und Betrug?
|
|
Zu beachten: In 2. Tim. 3,13 lesen wir: „Böse Menschen aber und Betrüger werden es immer schlimmer treiben, indem sie verführen und sich verführen lassen“. Waren es damals vorwiegend nur Gewichtssteine, die gefälscht waren, so sind die Betrügereien heute viel größer. Man denke nur an Superreiche, die hohe Steuern z.T. komplett umgehen und den einfachen Bürgern entsprechend mehr Last aufladen. Aber auch bei den Corona-Impfungen wird mit „zweierlei Maß“ gemessen: Impftote werden runtergespielt bzw. nicht publiziert und hingegen Menschen, die lediglich „mit“ Corona verstarben, als Corona-Tote gezählt. Wer sich mit geöffneten Augen umschaut, wird viel Ungerechtigkeiten erleben. Aber neigen wir nicht auch selbst dazu, eigene Fehler zu verharmlosen und somit ein falsches Bild abzugeben? Lasst uns wahrhaftig leben und wo nötig Buße tun und von falschen Verhaltensmustern abweichen! |
| Leben als Christ, Nachfolge Jesu, Glaubensleben | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Glaubensleben-Menüs geblättert werden)
| Haltet euch nicht selbst für klug
Seid gleichgesinnt gegeneinander; trachtet nicht nach hohen Dingen, sondern haltet euch herunter zu den Niedrigen; haltet euch nicht selbst für klug! Römer 12,16 (Schlachter 2000) |
|
Es gibt heute viele Menschen mit einer langen Ausbildungszeit. Das wollen wir nicht gering schätzen. Doch leider geht mit der Länge der Ausbildung manchmal auch eine Größe der Einbildung einher. Wie schnell fühlt man sich anderen überlegen, nur weil sie vielleicht nicht eine entsprechende Schulbildung besitzen. Wer so denkt, übersieht aber, dass Gott jedem Menschen andere Gaben zuteilt. Sind es beim einen mehr die Gaben des Intellekts, so ist der andere mehr handwerklich, musisch oder auf dem Gebiet des Gemüts begabt. Lasst uns doch den anderen höher achten als uns selbst! Lasst uns nicht auf ihn herabblicken, sondern Gott für seine Gaben preisen!
Besonders gefährlich wird es, wenn wir unsere Menschenklugheit so hoch einschätzen, dass wir uns damit über Gott und Sein Wort stellen möchten. Welche Dummheit ist dies aber in Wirklichkeit! Der wirklich kluge Mensch müsste nämlich wissen, dass Gott unendlich viel größer ist als der Mensch. Niemals kann er Gottes Größe und Weisheit auch nur im Entferntesten erreichen!
Weisheit! Weisheit ist etwas anderes als Klugheit. Weisheit stellt das eigene Ich mit seinen „Erkenntnissen“ nicht eigenmächtig heraus, sondern dient dem Nächsten mit ihren Gaben. Vor allem aber: Weisheit ordnet sich Gott und Seinem Wort unter! „Die Furcht des HERRN ist der Anfang der Weisheit“ – so sagt uns in aufrüttelnder Weise die Heilige Schrift (Sprüche 1,7). Und weiter heißt es dort: „Verlass dich auf den HERRN von ganzem Herzen, und verlass dich nicht auf deinen Verstand, sondern gedenke an Ihn in allen deinen Wegen, so wird Er dich recht führen!“ (Sprüche 3,5 f.). Das demütigt uns. Aber es demütigt uns zum Heil. Denn ohne solche Weisheit gehen wir – trotz und vielleicht sogar wegen der größten Schulbildung – verloren. Möge der HERR uns gnädig sein.
Klug ist, wer sich Weisheit erwirbt.
Weise ist, wer seine Klugheit verbirgt
und dem eigenen Ich stirbt.
|
|
(-Autor: Lothar Gassmann) |
Copyright © by Lothar Gassmann, www.christliche-gedichte.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
|

The Gospel
"Ich war einst verloren, aber Jesus streckte mir seine Hand entgegen - und dieses Glück möchte ich mit Ihnen teilen!"
(Text) - (youtube)
|
|
Darum wacht jederzeit und bittet, dass ihr gewürdigt werdet, diesem allem zu entfliehen, was geschehen soll, und vor dem Sohn des Menschen zu stehen! (Lukas 21,36)
Wirst Du entfliehen dürfen - oder zurückbleiben müssen?
|
|
|