Gleichnisse

Artikel verschiedener Autoren über den biblisch-christlichen Glauben

Tagesleitzettel - die tägliche Bibellese vom 09.04.2025

TLZ-Smartphone-AppSmartphone-App   Tagesleitzettel (Bibellese / Kurzandacht) per Newsletterabonnement täglich erhaltenEMail-Abo.   Tagesleitzettel druckenDruck

Der Tag des HERRN kommt!

Jeder nehme seine Zerstörungswaffe in die Hand! Und siehe, da kamen sechs Männer ... und jeder hatte seine Waffe zum Zerschlagen in der Hand; in ihrer Mitte aber war ein Mann, der trug ein leinenes Gewand und hatte ein Schreibzeug an seiner Hüfte ... Und der HERR sprach zu ihm … mache ein Zeichen auf die Stirn der Leute, die seufzen und jammern über all die Gräuel, die in ihrer Mitte verübt werden!  Zu den anderen aber sprach er vor meinen Ohren: Geht hinter ihm her durch die Stadt und erwürgt; euer Auge soll nicht verschonen, und ihr dürft euch nicht erbarmen. Tötet, vernichtet Greise, junge Männer und Jungfrauen, Kinder und Frauen! Von denen aber, die das Zeichen tragen, rührt niemand an! Und bei meinem Heiligtum sollt ihr anfangen! ... Und es geschah, als sie so würgten und nur ich noch übrig war

Hesekiel 9,1b-8a

Er ist nun ganz nah und nicht mehr fern:
Es kommt der furchtbare Tag des HERRN!
Die Menschheitsherrschaft wird dann enden
und sich zu Jesu Herrschaft hinwenden!

Frage: Warum müssen es 6 Männer zum Gericht sein, warum müssen gottesfürchtige Israeliten versiegelt werden und welche Bedeutung hat das alles für unsere Zeit?

Warnung: In Daniel 2 werden die großen Weltreiche der Menschheitsgeschichte mit einem Standbild dargestellt, aber auch dessen Ende aufgezeigt: Ein Stein wird `ohne Zutun von Menschenhänden` alles zermalmen `sodass keine Spur mehr von ihnen zu finden` ist. Dann wird Gott ein ewiges Königreich aufrichten und Jesus Christus ewig regieren. Im heutigen Bibeltext wird dieser `Stein` bzw. Gerichtstag (Tag des HERRN) beschrieben: 6 Jahrtausende Menschheitsgeschichte werden im Gericht enden und nur 144.000 zuvor versiegelte Israeliten (Off. 7,4) die ganze Große Trübsalszeit überleben. Nach Jesaja 13,12 wird Gott `den Sterblichen seltener machen als gediegenes Gold` d.h. kaum ein Mensch wird die Gerichtszeit überleben! Zudem: Hier und auch nach 1 Petrus 4,17 beginnt das Gericht am Haus Gottes!
Lasst uns dies eine Warnung sein und an die Endzeitgemeinde Laodizea denken und GANZE Sache mit Jesus machen (Off. 3,14-22)!

Gleichnisse

Inhalt

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

(Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des ausgewählten Menüpunktes geblättert werden)


Hamans Blamage



In derselben Nacht konnte der König nicht schlafen und hieß die Chronik mit den Historien bringen. Da die wurden vor dem König gelesen,...

Esther 6, 1-13 (Luther 1912)


Mardochai hatte dem König einen großen Dienst erwiesen, doch er hatte dafür noch keinen Dank, keine Ehrung erhalten. Der König, der sich die Chroniken vorlesen ließ, weil er nicht schlafen konnte, hakte nach und wollte Mardochai den Dank, dem er ihm schuldig war, entgegenbringen. Dafür befragte er seinen Hofbeamten Haman, der sich der trügerischen Hoffnung hingegeben hatte, er sei derjenige, den der König meint und machte einen großspurigen Vorschlag. Haman dachte, wenn er in königlichen Gewändern durch die Stadt auf einem Pferde sitzend geführt würde, dann würde er von allen geehrt werden, doch der König schickte ihn zu Mardochai, denn diesem gebührte die Ehre. Dadurch war Haman natürlich in seiner Ehre verletzt.

Geht es uns nicht oft genauso? - Im Grunde wollen wir für das, was wir tun, gelobt und belohnt werden und unterscheiden uns diesbezüglich nicht im Geringsten von Kindern. Der Unterschied besteht lediglich darin, dass wir dabei an Lohnerhöhungen, Sonderurlaube und Karrieresprünge denken, während sich Kinder mit einem Stückchen Schokolade oder einer Limo begnügen.

Gern erfahren wir auch Lob. Wir möchten geehrt sein, ganz oben stehen, möglichst weit vorne sitzen. Wir möchten ge- und befragt werden, selbst über Dinge, die uns im Grunde nichts angehen, weil wir uns wichtig vorkommen und unser Wissen und unsere Erfahrung zur Geltung bringen wollen. Es tut uns gut, um Rat gefragt zu werden, weil es eine Wertschätzung unserer Kompetenz ist. Sicher dürfen wir uns glücklich schätzen, wenn uns Vertrauen entgegen gebracht wird, wenn man uns eine große Kompetenz und einen großen Erfahrungsschatz zubilligt, doch wir müssen auch darauf achten, dass wir uns dieses Vertrauens als würdig erweisen. Dazu gehört vor allem der Mut, uns selbst und Anderen einzugestehen, wenn wir schlicht und ergreifend überfragt sind: Kein Mensch weiß alles.

Vor allem sollen wir uns davor hüten, uns mit fremden Federn zu schmücken. Wie peinlich ist es, wenn heraus kommt, dass ein Verdienst dem Kollegen zukommt und nicht uns selbst! Dann verspielen wir auch da Vertrauen, wo man es uns hätte entgegen bringen können. Anders ausgedrückt: Ich möchte ja auch nicht für die Fehlleistungen anderer Menschen gerügt und bestraft werden, dann muss ich auch konsequenterweise ihnen das ihnen gebührende Lob überlassen.

Das schützt vor selbstverschuldeten Verletzungen, aber auch vor Arroganz und Überheblichkeit, die uns blind machen für unser eigentliches Können. Wer dem Ehre geben kann, dem sie gebührt, bekommt zumindest die Ehre, ein ehrlicher und aufrichtiger Mensch zu sein, und dies allein ist schon sehr viel wert. Dabei dürfen wir aber niemals übersehen, dass das, was wir zu leisten vermögen, aus Gottes Hand kommt. Im Grunde gehört allein Gott all die Ehre, und wir tun gut daran, dies immer zu bedenken.

Das wusste auch Johann Sebastian Bach, der unter sein Werk schrieb: "S. d. g" ("Soli deo gloria") = "Allein Gott die Ehre" Der große und bedeutende Komponist, der uns so viele wunderbare Werke hinterließ, wusste, dass er dies nur aus der Gnade Gottes heraus vollbringen konnte. Deshalb war er nicht nur als Künstler und Kulturschaffender so groß, sondern auch als Mensch, weil er Demut bewahrte.

Auch Jesus wies darauf hin, dass wir bescheiden bleiben sollen.
In Lukaus 17, 7-10 heißt es: "Wer aber von euch, der einen Knecht hat, der pflügt oder hütet, wird zu ihm, wenn er vom Feld hereinkommt, sagen: Komm und leg dich sogleich zu Tisch? Wird er nicht vielmehr zu ihm sagen: Richte zu, was ich zu Abend essen soll, und gürte dich und diene mir, bis ich gegessen und getrunken habe; und danach sollst du essen und trinken? Dankt er etwa dem Knecht, dass er das Befohlene getan hat? Ich meine nicht. So sprecht auch ihr, wenn ihr alles getan habt, was euch befohlen ist: Wir sind unnütze Knechte; wir haben getan, was wir zu tun schuldig waren."
Und in Matthäus 23:12 heißt es: "Denn wer sich selbst erhöht, der wird erniedrigt; und wer sich selbst erniedrigt, der wird erhöht."

Hätte Haman beachtet, dass Gott dem Hoffärtigen widersteht, sich aber dem Demütigen zuwendet, dann wäre er nicht über seinen eigenen Stolz gestolpert. Hochmut kommt immer vor dem Fall. Haman hatte sich ganz schön blamiert: Auch wenn das Volk davon nichts mit bekommen hatte, so wussten doch Haman selbst, seine Frau und seine Freunde darum. Deshalb schämte Haman sich, ihnen unter die Augen zu treten, und als er bekennen musste, was geschehen war, da schmiedeten er und seine Frau Rachepläne. Die Sünde gebiert nun einmal immer wieder Sünde, und die Sünde des Stolzes gebar in Haman die Sünde des Hasses und der Rachegedanken. Es ist aber keine Lösung, eine Sünde durch eine andere, weitere, oftmals schlimmere lösen zu wollen. Ungerechtigkeit und Schuld wirken sich immer destruktiv aus, nicht nur für die Opfer, sondern auch und vielleicht vor allem für die Täter: Sie verlieren mehr und mehr ihr Gewissen, ihre Selbstachtung und das Gefühl für Gut und Böse. Am Ende sind sie einsam, ganz gleich, wie viele Menschen um sie herum sind. Wer Sünde tut und sich nicht bekehrt, mit dem endet es immer traurig.


(Autor: Markus Kenn)


  Copyright © by Markus Kenn, www.christliche-themen.de
  Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden


Ähnliche Artikel, Gedichte etc. auf www.christliche-themen.de:
Deutschland - tue Buße! (Themenbereich: Sünde)
Der Gottlose weiß gar nichts (Themenbereich: Sünde)
Mein Lebensbuch (Themenbereich: Sünde)
Eine Sünde zieht viele andere nach sich! (Themenbereich: Sünde)
Letzte Worte im Lichte der Bibel (Themenbereich: Gottes Gericht)
Gottes Namen nicht missbrauchen! (Themenbereich: Sünde)
Du sollst nicht stehlen! (Themenbereich: Sünde)
Du sollst kein falsch Zeugnis reden (Themenbereich: Sünde)
Infos, große Linklisten etc. auf www.bibelglaube.de zu weiteren Artikeln, Gedichten, Liedern usw.:
Themenbereich Sünden
Themenbereich Strafgericht Gottes



Friede mit Gott finden

„Lasst euch versöhnen mit Gott!“ (Bibel, 2. Kor. 5,20)"

Dieses kurze Gebet kann Deine Seele retten, wenn Du es aufrichtig meinst:

Lieber Jesus Christus, ich habe viele Fehler gemacht. Bitte vergib mir und nimm Dich meiner an und komm in mein Herz. Werde Du ab jetzt der Herr meines Lebens. Ich will an Dich glauben und Dir treu nachfolgen. Bitte heile mich und leite Du mich in allem. Lass mich durch Dich zu einem neuen Menschen werden und schenke mir Deinen tiefen göttlichen Frieden. Du hast den Tod besiegt und wenn ich an Dich glaube, sind mir alle Sünden vergeben. Dafür danke ich Dir von Herzen, Herr Jesus. Amen

Weitere Infos zu "Christ werden"

Vortrag-Tipp: Eile, rette deine Seele!

Kurzbotschaft "Lass dich versöhnen mit Gott!"

Jesus ist unsere Hoffnung!

Das Herz des Menschen
Das Herz des Menschen

Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker
"Das Herz des Menschen"
mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...

Aktuelle Endzeit-Infos aus biblischer Sicht

Endzeit-Infos

"Matrix 4: Resurrections"
und die Corona-Zeit

Jesu Anweisungen an seine Brautgemeinde für die Entrückung (Lukas 21,25-36)

Wann wird die Entrückung sein bzw. wie nah sind wir der Entrückung?

Die Entrückung des Elia und die der Brautgemeinde

Corona Die vier apokalyptischen Reiter und die Corona-Zeit

Left Behind – Zurückgeblieben bei der Entrückung

Endzeitliche News

Fragen - Antworten

Mit welchem Kurzgebet ist ewiges Leben im Himmel erlangbar?

Was bedeutet „in Jesus Namen" bitten?

Was bedeutet das Fisch-Symbol auf manchen Autos?

Was sind die 7 heilsgeschichtlichen Feste?

Was war der "Stern von Bethlehem"?

Gottes Durchtragen

Spuren im Sand Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?

Spuren im Sand

Gottesbotschaft
Bibel & Glauben
Christliche Gedichte und Lieder
Christliche Gedichte & Lieder
Christliche Themen

Christliche Lyrik

Christliche Kinderwebsite mit Kindergedichten und Spielen
Christliche Kinderwebsite
Tagesleitzettel, die tägliche Bibellese
tägliche Bibellese
Christen heute
Christen heute
Christliche Unternehmen stellen sich und ihre Leistungen vor
Christliches Branchenverzeichnis
Web-Verzeichnis zum biblisch-christlichen Glauben
Christliches Web-Verzeichnis