|
|
Es war aber einer unter seinen Jüngern, der zu Tische lag an der Brust Jesu, den hatte Jesus lieb.
Johannes 13,23
|
Jesus, Dir will ich mich weihen
und ganz in Deiner Nähe sein,
will beständig auf Dich schauen
und Dir ganz und gar vertrauen!
|
Frage:
Suchen Sie die beständige Nähe zu Jesus Christus?
|
|
Aufruf: Zurzeit Jesu „lag man zu Tisch“ und Johannes war offenbar bestrebt immer direkt neben Jesus in dessen direktem Blickfeld zu liegen! Johannes bezeugte immer wieder seine Liebe zu Jesus und fühlte sich auch von Jesus geliebt. „Liebe“ war das große Thema seiner Briefe – was ja auch das „höchste Gebot“ ist (Matth. 22,36-40). Bemerkenswert ist auch, dass Johannes der „Gewürdigte“ war, die Offenbarung zu empfangen! Lasst uns auch Jesus wie Johannes von ganzem Herzen lieben und beständig Seine Nähe suchen! |
| Stimmen zum Zeitgeschehen (Leserbriefe) | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Leserbriefe-Menüs geblättert werden)
| Habgier als Wurzel des Übels
Die Insolvenz von BenQ und die Gefahr für 2000 Beschäftigte bringt dieser Leser mit einem Satz des Apostels Paulus über die "Geldliebe" in Verbindung.
Dem Druck gehorchend mehr denn eigner Einsicht - das könnte über dem Hilfsangebot von Siemens im Zusammenhang mit der BenQ-Insolvenz stehen.
Mit einem Handgeld in dreistelliger Millionenhöhe an BenQ hat der Konzern sich vor Jahresfrist der unprofitablen Handy-Sparte zu entledigen gesucht, doch hat sich der scheinbar schlaue Coup als Bumerang erwiesen. Dessen Wucht trifft jedoch leider die Beschäftigten.
Die zerstörerische Unkultur der Einkommens- und Gewinnmaximierung um jeden Preis hat schon vor fast 2000 Jahren den Apostel Paulus zur nachstehenden Analyse veranlasst: "Die Geldliebe (Luther hat in seiner Übersetzung das damals für Habgier stehende Wort "Geiz" gewählt) ist die Wurzel alles Übels".
Genau hier hinein trifft die Frage von Kardinal Lehmann zum Abschluss der katholischen Bischofskonferenz, ob in den westlichen Ländern die christliche Weltanschauung eine Art von Leitkultur sei. Er hat die Frage nicht beantwortet, doch angesichts der Säkularisierung mit allen Folgen ist eine Rückbesinnung auf das biblische Evangelium ohne Wenn und Aber das Gebot der Stunde.
(Wiesbadener Tagblatt 13.10.2006)
|
(Autor: Gerhard Nisslmueller) |
Suchen Sie seelsorgerliche Hilfe? Unter Seelsorge / christliche Lebenshilfe finden Sie Kontaktadressen
|

The Gospel
"Ich war einst verloren, aber Jesus streckte mir seine Hand entgegen - und dieses Glück möchte ich mit Ihnen teilen!"
(Text) - (youtube)
|
|
Darum wacht jederzeit und bittet, dass ihr gewürdigt werdet, diesem allem zu entfliehen, was geschehen soll, und vor dem Sohn des Menschen zu stehen! (Lukas 21,36)
Wirst Du entfliehen dürfen - oder zurückbleiben müssen?
|
|
|