|
|
|
|
Er aber sprach zu ihm: Lass die Toten ihre Toten begraben, du aber geh hin und verkündige das Reich Gottes.
Lukas 9,60
|
|
`Mir nach!`, spricht Christus, unser Held,
`mir nach, ihr Christen alle!
Verleugnet euch, verlasst die Welt,
folgt meinem Ruf und Schalle,
nehmt euer Kreuz und Ungemach
auf euch, folgt meinem Wandel nach!
|
Frage:
Warum sollte ich immerzu nach vorne blicken?
|
|
|
Zum Nachdenken: Je älter ich werde, umso häufiger schaue und erinnere ich mich zurück. Dabei muss ich feststellen, dass manches, was ich wieder entdecke, mich noch immer belastet und schmerzt. Für manches aber darf ich dankbar sein. Soweit die Sicht eines Menschen, der noch in dieser Welt lebt. Dennoch lerne ich als Nachfolger Jesu, dass alles was ich erlebt habe, von Gott vorherbestimmt war. Ich erkenne in allem Seine Führung, Leitung und Bewahrung. ER war mir nahe und ER ist jetzt da! Und so kann ich getrost nach vorne schauen. Jesus möchte, dass ich mich ausstrecke nach dem Ziel das ER für mich bestimmt hat.
Voller Vorfreude und Vertrauen darf ich getrost IHM folgen und in dem Kampf, der für mich bestimmt ist, voranschreiten. Ich möchte alles bei IHM ablegen und an Seiner Hand das Ziel der Ewigkeit erreichen - DANKE Jesus! |
| (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Gottesgericht-Menüs geblättert werden)
| Ursünde Unglaube
|
Die eigentliche Ursünde war und ist der Unglaube: Weil Luzifer nicht glaubte, dass Gott als Schöpfer aller Dinge das höchste Wesen ist und deshalb allein der Anbetung würdig ist, wurde er - Luzifer - stolz und rebellierte gegen Gott. Der einst schönste und höchste Engel stürzte tief; sein Unglaube war der Anfang seines Sturzes.
Als Luzifer sah, dass die ersten Menschen - Adam und Eva - im besten Einvernehmen mit Gott lebten, wurde er eifersüchtig und zornig und säte mit seiner Lüge den Zweifel: "Sollte Gott wirklich gesagt haben ...?" Adam und Eva zweifelten und fingen an, Gott zu misstrauen. Deshalb probierten sie die verbotene Frucht und mussten den Garten Eden, das Paradies, verlassen.
Kains Ursprungsschuld war ja nicht der Brudermord, sondern der eigene Unglaube: Wäre er so gläubig gewesen wie Abel, dann wäre sein Opfer ebenso angenehm gewesen, und der Brudermord wäre nie geschehen.
Auch Abraham - eigentlich ein Vorbild des Glaubens - sündigte durch Zweifel und Unglaube: Hätte er Gottes Zusage, dass er Vater vieler Völker werden und seine Frau Sara ihm ein Kind ob ihres hohen Alters gebären würde, er hätte nie mit seiner Magd Ismael gezeugt: Heute hätten wir dadurch viele Probleme weniger, denn aus den Ismaeliten wurden Moslems, und in deren Ländern werden Christen verfolgt wie kaum anderswo auf der Welt.
Judas verriet Jesus, weil er nicht wirklich an die Worte seines Herrn und Meisters glaubte. Die Christenverfolgungen des Saulus waren auch das Ergebnis des Unglaubens, und erst, als er zum Glauben kam, wurde aus Saulus der bekannte und vorbildliche Völkerapostel Paulus.
Wie sieht es den heute aus? Weil wir nicht mehr den Zehn Geboten glauben, spotten und lästern wir Gott statt Ihn anzubeten, entheiligen wir den Sonntag, wenden uns respektlos von den Eltern ab, morden, stehlen und betrügen. Weil wir nicht mehr an die Weisungen der Bibel glauben, werden wir sexistisch, werden wir unehrlich und so fort. Weil wir die Sünde des Unglaubens begehen, zählen für uns nicht mehr Sanftmut, Friedfertigkeit, Nächsten- und Feindesliebe.
Unser moralisches Desaster begann mit dem Unglauben.
|
(Autor: Markus Kenn) |
Copyright © by Markus Kenn, www.christliche-themen.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
|
Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker "Das Herz des Menschen" mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...
|
|
|
Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?
Spuren im Sand
|
|
|