|
|
Und er öffnete den Schlund des Abgrunds … Und es wurde ihnen gegeben, sie nicht zu töten, sondern sie sollten fünf Monate lang gequält werden … Und in jenen Tagen werden die Menschen den Tod suchen und ihn nicht finden … Und sie haben als König über sich den Engel des Abgrunds
Off. 9,2-11
|
Noch ist die Welt Gott am Verhöhnen,
doch Schluss ist‘s bald mit lauthals Tönen:
Der Tag des HERRN kündet sich bereits an,
doch wohl dem, der vor Gott bestehen kann!
|
Frage:
Kann es Menschen geben, welche sich Satan und seine Dämonen aus dem Abgrund herbeiwünschen?
|
|
Zur Beachtung: Wir leben in einer Zeit wo nicht nur Politiker mörderische, selbstzerstörerische Kriege mit allen Mitteln fördern und eskalieren lassen wollen, sondern sogar im Sport gab es nun eine regelrechte Teufelsbeschwörung mit riesigem Pentagramm und 40 Meter langem Spruchband mit der Botschaft (auf Latein): `Erhöre uns, Luzifer, steige aus dem Abgrund auf und nimm unsere Seelen. Führe uns zum Licht, herrsche über die Welt, erhebe dich aus den Flammen und erscheine.` Ja, dieser wird kommen, so wie auch weltweite Kriege! Das Sündenmaß ist voll und Gottes gerechtes Gericht wird kommen, denn es heißt: `Irrt euch nicht: Gott lässt sich nicht spotten! Denn was der Mensch sät, das wird er auch ernten.` (Gal. 6,7). Wir stehen am Ende der Endzeit. Wohl dem, der Frieden mit Gott machte! |
| (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des ausgewählten Menüpunktes geblättert werden)
| Abels Gerechtigkeit
Es begab sich nach etlicher Zeit, daß Kain dem HERRN Opfer brachte von den Früchten des Feldes; und Abel brachte auch von den Erstlingen seiner Herde und von ihrem Fett. Und der HERR sah gnädig an Abel und sein Opfer; aber Kain und sein Opfer sah er nicht gnädig an. Da ergrimmte Kain sehr, und seine Gebärde verstellte sich. 1. Mose 4, 3-5 (Luther 1912) |
|
Im Gegensatz zu dem Opfer Kains wurde das Opfer Abels von Gott angenommen; dabei hatten beide rein äußerlich dasselbe getan, nämlich dem Herrn zu opfern. Doch der Unterschied war, dass Abel das Opfer nicht allein deshalb brachte, weil Gott es so gewünscht hat, sondern weil er das Gebot Gottes aus Liebe zu Ihm halten wollte. Es kommt also nicht auf die rein äußerliche Einhaltung der Gebote Gottes an, sondern auf die Motivation, die innere Einstellung, der Liebe zu Gott an.
Deshalb können wir uns an Abel ein Beispiel nehmen: Wenn unser Tischgebet nur noch ein Ritual ist und wir im Gottesdienstbesuch nur unsere Sonntagspflicht sehen, dann müssen wir unsere innere Einstellung überprüfen. Wer die Gebote Gottes nur aus Pflicht erfüllt, der wird zum kalten Büro- und Technokraten, zu einer Krämerseele. Tun wir es aber aus Liebe zu Gott, dann erfüllen wir Gottes Willen gern. Das, was wir aus Liebe für Gott tun, das nimmt Gott auch gerne an.
|
(Autor: Markus Kenn) |
Copyright © by Markus Kenn, www.christliche-themen.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
|
Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker "Das Herz des Menschen" mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...
|
|
Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?
Spuren im Sand
|
|
|