|
|
Er aber antwortete und sprach zu ihm: Meister, das alles habe ich gehalten von meiner Jugend an. Da blickte ihn Jesus an und gewann ihn lieb und sprach zu ihm: Eines fehlt dir! Geh hin, verkaufe alles, was du hast, und gib es den Armen, so wirst du einen Schatz im Himmel haben; und komm, nimm das Kreuz auf dich und folge mir nach! Er aber wurde traurig über dieses Wort und ging betrübt davon; denn er hatte viele Güter.
Markus 10,20-22
|
Ach Gott, gib du uns deine Gnad,
daß wir all Sünd und Missetat
bußfertiglich erkennen
und glauben fest an Jesum Christ,
der in der Hilf ein Meister ist,
wie er sich selbst tut nennen.
|
Frage:
Was war das Problem beim `reichen Jüngling`?
|
|
Zu bedenken: Hatte der reiche Jüngling wirklich all die genannten Gebote gehalten? Schon Salomo sagte: `denn es gibt keinen Menschen, der nicht sündigt` (1. Könige 8,46) und in Jakobus 3,2 steht: `Denn wir alle verfehlen uns vielfach`. War der Jüngling wirklich absolut gerecht - oder war er selbstgerecht? In Lukas 18,9 lesen wir von einem Pharisäer, der sich selbst für gerecht hielt - aber auch von einem Zöllner der betete: `O Gott, sei mir Sünder gnädig!` Muss Gott auch bei uns den Finger irgendwo drauflegen, um unseren Hochmut bzw. Selbstgerechtigkeit aufzudecken? Beim Jüngling war es die Geldliebe, welche Jesus sofort offenbar machte. Leider konnte sich der Jüngling nicht beugen. Lasst uns unsere Abhängigkeit von Gottes Gnade vor Augen haben und wie der Zöllner demütig und bußfertig vor Gott stehen und Ihn um Vergebung bitten wo wir gesündigt haben! |
| (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des ausgewählten Menüpunktes geblättert werden)
| Der Stein
Flacher wie ein Ei, aber nicht größer. Grau, unscheinbar. Würde er unter vielen anderen liegen, ich hätte ihn übersehen. Doch dieser Stein ist anders als alle anderen vor ihm. Wie alt mag er sein? Ich kann es nicht sagen. Nehme ich ihn in die Hand, fühle ich eine angenehme Kühle. Meine Finger gleiten über die Oberfläche und ich spüre viele Unebenheiten.
Interessiert schaue ich ihn mir genauer an. Grau? Unscheinbar? Nein, wunderbar! Eine Schöpfung Gottes! Wie viele Farbschattierungen er hat! Wie viele Adern! Für mikroskopisch kleine Lebewesen ein Fels mit vielen Schlupfmöglichkeiten. Mit Straßen und Wegen. Ein Zufluchtsort. Wird er von der Sonne bestrahlt, ist er von Wärme durchdrungen.
Ich denke an mein Herz. Wenn es das Leid dieser Welt wahrnimmt und Mitgefühl zeigt, wird es mit Wärme gefüllt.
Kälte durchdringt meine Finger. Ist mein Herz nicht auch manchmal kalt wie ein Stein? Die Kälte durchdringt mein Denken und Fühlen. Meine Persönlichkeit verändert sich. Selbstsucht und Egoismus beherrschen mich, wenn ich diese Kälte zulasse. Ich werde zum Alptraum meiner Mitmenschen.
So viele Narben. Was hat ihn so geformt? War er immer ein Stein, oder ist er aus vielen Einzelteilen zusammengesetzt?
Ich vergleiche ihn mit meinem Leben. Auch mein Leben wurde geformt, und es gab Narben.
Manchmal fühle ich mich grau und unscheinbar, aber bei genauerem Hinsehen bin ich für manchen Menschen ein Zufluchtsort, wo er zur Ruhe kommen kann.
Ein anderer bekommt meine Kälte zu spüren. Auch ich gehe nicht alleine durch das Leben. Viele Menschen sind darin eingebunden, sei es in der Familie, in der Gemeinde, im Beruf. Ich bin ein winziger Teil des Staates und würde man mich gewaltsam entfernen, würde eine Lücke entstehen. Eine Narbe im Weltgeschehen. Kaum wahrnehmbar und doch vorhanden.
Jesus Christus. Bespuckt, verhöhnt, ausgepeitscht, bis auf das Blut gequält! Jede unserer Sünden, eine Narbe auf seinem Körper. Jeder Peitschenhieb ein Schlag unserer Verachtung. Die Spucke auf seinem Gesicht, Ausdruck unserer Gemeinheit. Und doch..., er schrie: "Vater, vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun!" Er hat sein Leben für uns gegeben. Aus Liebe!
Gott, der Vater von Jesus, hat aus Liebe zu uns, seinen Sohn am Kreuz geopfert, damit wir Gemeinschaft mit ihm haben können. Jesus ist qualvoll am Kreuz gestorben und wurde am dritten Tage von den Toten, von Gott, unserem Vater auferweckt, damit wir ewiges Leben bei ihm haben. Er hat dem Tode die Macht genommen. Jesus Christus ist der Fels, bei dem wir uns bergen können.
Er war der Stein des Anstoßes, doch nur durch ihn können wir gerettet werden. Auch dir gilt dieses Angebot. Lass dich erwärmen, von seiner Liebe.
So wie dieser Stein in meiner Hand, bin auch ich wunderbar gemacht. Eine Schöpfung Gottes.
Wenn ich das von Herzen bejahe, wird Jesus in mein Herz einziehen und es erwärmen, die Wunden verbinden und mir helfen, mit den Narben zu leben. Er wird mein Herz mit Liebe und Mitgefühl für meinen Nächsten füllen. Dann werde ich ein Glied an seinem Leibe sein. Untrennbar mit ihm verbunden.
Jesus ist als warmes Licht in diese dunkle Welt gekommen, um uns von allem Leid zu befreien. Der Stein, den die Bauherren verworfen hatten, ist zum Eckstein unseres Glaubens geworden.
|
(Autor: Sabine Brauer) |
Copyright © by Sabine Brauer, www.christliche-themen.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
|
Den Zeitpunkt kennen wir nicht, aber wir sollen wachen (Markus 13,35) und sobald die Zeichen auf eine baldige Entrückung hinweisen uns aufrichten und unsere Häupter erheben, weil die Erlösung naht (Lukas 21,28).
Ist es jetzt soweit?
Wie nahe sind wir der Entrückung?
Zur Umfrage
|
|
Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?
Spuren im Sand
|
|
Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker "Das Herz des Menschen" mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...
|
|
Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?
Spuren im Sand
|
|
|