|
|
Und als der Tag der Pfingsten sich erfüllte, waren sie alle einmütig beisammen. Und es entstand plötzlich vom Himmel her ein Brausen wie von einem daherfahrenden gewaltigen Wind und erfüllte das ganze Haus, in dem sie saßen. Und es erschienen ihnen Zungen wie von Feuer, die sich zerteilten und sich auf jeden von ihnen setzten. Und sie wurden alle vom Heiligen Geist erfüllt und fingen an, in anderen Sprachen zu reden, wie der Geist es ihnen auszusprechen gab.
Apostelgeschichte 2,1-4
|
Komm zu dem Heiland, komme noch heut!
Folg´ seinem Wort, jetzt ist es noch Zeit!
Er ist uns nah´, zum Segnen bereit,
und ruft so freundlich: Komm!
|
Frage:
Hast Du auch schon Dein persönliches `Pfingsten` erlebt?
|
|
Zur Selbstprüfung: Heute feiern wir Pfingsten, die Geburtsstunde der Gemeinde, an welchem der Heilige Geist ausgegossen wurde. Über diesen Tag lesen wir u. A. auch: `Diejenigen, die nun bereitwillig sein Wort annahmen, ließen sich taufen, und es wurden an jenem Tag etwa 3 000 Seelen hinzugetan`. Was nützt es Dir, lieber Leser, wenn viele andere Seelen gerettet werden, Du aber außen vor bist? Was nützt es Dir, wenn andere Menschen durch aufrichtige Buße, wahre Bekehrung und Wiedergeburt den Heiligen Geist empfangen (Joh. 3,3+5b), welcher sie in alle Wahrheit leitet (Joh. 16,13) und ihrem Geist das Zeugnis der Gotteskindschaft gibt (Römer 8,16), wenn Du ohne geistliche Erkenntnis bleibst und am Ende für ewig in die Hölle kommen wirst? Die Gemeinde- und Gnadenzeit läuft nun sichtbar aus, daher der dringliche Aufruf: `Lasst euch versöhnen mit Gott!` (2. Kor. 5,20) |
| Leben als Christ, Nachfolge Jesu, Glaubensleben | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Glaubensleben-Menüs geblättert werden)
| HERR, wie groß ist Deine Liebe
Haltet euch nicht selbst für klug. Vergeltet niemand Böses mit Bösem. Fleißigt euch der Ehrbarkeit gegen jedermann. Römer 12,17 (Luther 1912) |
|
Dass die von Gott gewirkte Liebe selbst tiefe Gräben der Feindschaft überbrücken kann, zeigt eine Geschichte, die uns aus China berichtet wird. Ein Christ in Südchina bewirtschaftete ein Reisfeld auf halber Höhe eines Berghangs. In China wird ja viel Reis angebaut. Die Reispflanzen benötigen reichlich Wasser, um einen guten Ertrag zu erbringen. In der Trockenzeit pumpte der Christ das Wasser durch ein Tretrad vom Bewässerungsgraben auf sein Feld hinauf. Unterhalb von seinem Grundstück lagen die zwei Felder seines Nachbarn. Die Grenze wurde durch einen aufgeschütteten Erdwall gebildet.
Eines Nachts durchstach der Nachbar mit einem Spaten den trennenden Erdwall - und das Wasser floss vom Grundstück des Christen auf seine Felder hinab. Als der Christ am nächsten Morgen kam und sein Feld bearbeiten wollte, erschrak er gewaltig: "Was ist denn hier passiert?", dachte er zunächst. Dann aber dämmerte es ihm - und eine ohnmächtige Wut stieg in ihm auf. "Warte nur, dir werde ich es heimzahlen", brummte er vor sich hin. Doch dann erinnerte er sich an seinen christlichen Glauben, an Friede und Vergebung. Er schluckte dreimal tief und versuchte, die ganze Geschichte zu vergessen. Vielleicht war es ja auch nur ein schlechter Scherz! Doch diese Illusion hielt nur einen Tag lang vor. Denn am nächsten Morgen - war das gleiche passiert. Jetzt konnte es kein Scherz mehr sein. Der Christ beschloss, vorerst nichts zu sagen. Innerlich freilich hat er ganz schön gekocht. Als am dritten und vierten Tag wiederum der Erdwall durchstochen war, wäre er am liebsten losgerannt und hätte den bösen Nachbarn zur Rede gestellt. Aber eine innere Stimme hielt ihn zurück. "Tu es nicht! Rede zuerst mit anderen Christen", riet sie ihm.
So traf er sich mit den Ältesten seiner Gemeinde. Er erzählte ihnen, was ihm widerfahren war, und meinte: "Ich habe versucht, geduldig zu sein und keine Vergeltung zu üben. Aber ist das richtig? Der hält mich doch zum Narren!" - Die Ältesten hörten betroffen zu. Dann beteten sie miteinander. Nach dem Gebet erhob sich langsam ein sehr alter Mann. Er sagte nur wenige Worte. Aber diese Worte gingen allen Versammelten tief zu Herzen. Sie lauteten: "Wir sind armselige Christen, wenn wir immer bloß versuchen, das Richtige zu tun. Nein, als Christen können wir mehr tun als das, was nur richtig ist. Lasset uns lieben!"
Am nächsten Morgen ging der Christ, der das Reisfeld besaß, wieder hinaus, um es zu bewirtschaften. Wieder war das gleiche geschehen wie an den Tagen zuvor. Nun aber tat er etwas ganz Außergewöhnliches. Am Morgen bewässerte er zuerst die Felder seines feindlichen Nachbarn. Am Nachmittag versorgte er sein eigenes Grundstück.
Als der Nachbar in der Nacht wieder kam, um sein böses Werk auszuführen, war er völlig verblüfft. Er fragte sich: "Was hat ihn denn nur bewogen, meine Felder mitzubewässern?" Der Nachbar wurde so fragend, dass er zu dem Christen hinging, sich bei ihm entschuldigte und ihm versprach, nie wieder den Erdwall zu durchstechen. Aber es geschah noch mehr: Er öffnete sich dem Glauben, der eine solche Tat der Feindesliebe ermöglicht hatte.
Wir beten:
HERR, wie groß ist Deine Liebe - unbegrenzt und doch ganz nah!
HERR, hab' Dank für Deine Liebe - für uns alle ist sie da!
Deine Liebe ist kein Windhauch, kein vergängliches Gefühl.
Sie ist Quelle allen Lebens, Lebenssinn und Lebensziel.
Deine Liebe ist geduldig. Sie gibt keinen Menschen auf.
Sie kann tadeln, um zu retten, Sie nimmt Spott und Hass in Kauf.
In der Liebe kann nur wachsen, wer sie überreich verschenkt.
Hilf uns Deinem Vorbild folgen, das uns hin zum Nächsten lenkt!
Wir woll`n Dich, HERR, wieder lieben. Du hast uns zuerst geliebt.
Denn die Liebe ist am größten, wenn sie völlig Dir sich gibt.
|
(-Autor: Lothar Gassmann) |
Copyright © by Lothar Gassmann, www.christliche-gedichte.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
|
Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker "Das Herz des Menschen" mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...
|
|
Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?
Spuren im Sand
|
|
|