|
|
Ich habe deine Verbrechen ausgelöscht wie einen Nebel und wie eine Wolke deine Sünden. Kehre um zu mir, denn ich habe dich erlöst!
Jesaja 44,22
|
Ach Herr, nun gib, daß uns auch find`t
in Fried und Flehn dein sel`ger Wind;
weh rein vom Sündenstaube
ganz das Gemüt und füll das Haus
deiner Gemeind, dein Werk richt aus,
dass aufgeh rechter Glaube
und unsre Zung ganz Feuer werd,
nichts rede als dein Lob auf Erd
und was den Nächsten bauet.
Brenn rein die sündige Natur,
mach uns zur neuen Kreatur,
ob`s unserm Fleisch auch grauet.
|
Frage:
Was erwartet Jesus von mir, wenn meine Sündenlast zu groß wird?
|
|
Zum Nachdenken: Meine Sünden sind wie eine Wolke, die den Blick auf den Heiland verstellen. Meine Sünden sind wie der Nebel, der meinen Blick auf Jesus trübt. Aber mein Heiland ruft mir zu, dass ER alle meine Sünden am Kreuz von Golgatha getilgt hat. Getilgt bedeutet, dass alle meine Sünden vergeben sind, ja auch meine zukünftigen. Daran halte ich fest, das ist mein Trost. Aber der Wille meines Heilands ist es, zu ihm umzukehren, täglich neu. Es ist sein Gebot an mich. Nur dann werde ich heil. Ich darf immer wieder frei und fröhlich zu ihm umkehren, so wie ich bin. Der heilige Geist bewirkt, dass ich die innige Gemeinschaft mit meinem Heiland stets suche. Bei allen Rückschlägen, die ich noch erleben werde, ist das mein Trost und meine Zuversicht. |
| (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Glauben-Menüs geblättert werden)
| Was tust du für mich?
In einem Bild, dass es gegen Ende des 19. / Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts gab und das wohl evangelistisch genutzt wurde, war der gekreuzigte Jesus mit Dornenkrone und schmerzverzerrtem Gesicht zu sehen; darunter konnte man den Text lesen: "Das tat ich für Dich! Und was tust Du für mich!"
Diese Frage hat mich sehr beschäftigt. Ich habe mich an den Film "Die Passion" aus dem Jahre 2004 von Mel Gibson erinnert, in der die Leidensgeschichte Jesu sehr blutig und in aller Grausamkeit dargestellt wurde: Jesus schwitzte für jeden einzelnen von uns im Garten Gethsemane Blut und Wasser. Er wurde von einem Seiner engsten Jünger - Judas Ischariot -, der beim letzten Abendmahl direkt neben Ihm saß, verraten. Unschuldig angeklagt schrie der Mob: "Kreuzige Ihn!" Wir können uns sicher sein, dass auch Menschen mitbrüllten, die Jesus in den drei Jahren Seines Erdenwirkens zuvor geheilt hat. Das ist ein schwerer Schlag ins Gesicht, genauso wie der Verrat.
Seine Jünger schliefen als Jesus betete, und sie flohen, als Er fest genommen wurde: Sie ließen Ihn, der ihnen so viel Gutes getan hatte, einfach im Stich. Und selbst Simon Petrus, der großmäulig Gefängnis und Tod mit Jesus teilen wollte, verleugnete seinen Herrn ehe der Hahn auch nur einmal krähte. Auch das ist eine schwere Belastung.
Jesus durchlitt die Folter: Geschlagen, bespuckt, angeschrien, unschuldig verurteilt, ausgepeitscht mit einer mehrschwänzigen Peitsche, in denen noch Knochen und Nägel eingearbeitet waren, mit einer Dornenkrone gekrönt, verspottet, der Kleider beraubt starb Er den qualvollsten Tod, den es gibt: Den Tod am Kreuz. Unter Juden war dieser Tod ein Tod für Unreine, für Verlorene, denn nach den mosaischen Gesetzen gilt jeder als verflucht, der an einem Holz stirbt. Und für die Römer war der Kreuzestod nur für Schwerstverbrecher vorgesehen, die keine Römer waren. Ein Römer durfte zwar zum Tode verurteilt, aber niemals gekreuzigt werden, so unehrenhaft galt dieser Tod bei ihnen.
Mehr noch: Jesus stieg hinab in das Reich des Todes und lehrte die Geister der Auserwählten. Er entriss dem Teufel den Schlüssel und proklamierte so Seinen Sieg über den Tod und den Teufel. Alles das tat Er für uns. Doch was tun wir für Ihn?
Nach dem Chick Gospel "Wer? Ich?" haben 89 % der wiedergeborenen Christen noch nie ein Traktat weiter gegeben. Kirchengemeinden tun sich schwer, Ehrenamtliche zu finden, um die anstehenden Aufgaben zu erfüllen. Die Spendenbereitschaft sinkt. Kaum jemand engagiert sich. Selbst die Bibel wird kaum gelesen, und das Gebetsleben der meisten Christen sieht mager und dürftig aus. Sollten wir uns da nicht bewusst machen, was Christus Jesus für uns geleistet hat? Und wäre es da nicht angemessen, uns aus Dankbarkeit für Ihn zu engagieren, Seine Botschaft auszubreiten? Sollten wir da nicht Seinen Willen erforschen, mit Ihm durch Gebet und Gottesdienst Gemeinschaft haben und den Auftrag, den Er uns persönlich gibt, erfüllen? - Wir werden erstaunt sein, wie viel Segen darin liegt!
|
(Autor: Markus Kenn) |
Copyright © by Markus Kenn, www.christliche-themen.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
|
Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker "Das Herz des Menschen" mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...
|
|
Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?
Spuren im Sand
|
|
|