|
|
Nicht jeder, der zu mir sagt: Herr, Herr!, wird in das Reich der Himmel hineinkommen, sondern wer den Willen meines Vaters tut, der in den Himmeln ist.
Matthäus 7,21
|
Du, mußt erst Geist aus Geist geboren werden,
dann wandelst du des Geistes schmale Bahn;
sonst ist es schwer und gehet doch nicht an.
Weg, schnöder Sinn, du Schaum der Erden!
Ich muß erst Geist aus Geist geboren werden.
|
Frage:
Lebe ich in falscher Sicherheit?
|
|
Zum Nachdenken: Ich kann sehr wohl durch die enge Pforte hindurch gehen. Ich kann sehr wohl Gnade erfahren. Ich kann sehr wohl zutreffend über den Glauben und die Werke, die Jesus vollbracht hat, bei anderen Zeugnis geben. Und dennoch bin ich verloren! Warum nur? Nur wenn der Heilige Geist in mir Wirkung zeigt. Nur wenn ich durch das Wort Gottes überführt werde, dass ich ein armseliger Sünder bin. Nur wenn ich in allen Dingen IHM dankbar die Ehre gebe. Nur wenn in meinem Herzen Jesus der Grund ist und wahre Wurzeln geschlagen sind. Nur wenn Jesus durch mich Früchte in der Nachfolge bringt. Nur wenn ich es lebe, dass Jesus der Herr meines Lebens in allen Bereichen ist. Nur wenn ich reuig und demütig beständig umkehre zu Ihm und die Vergebung durch Sein Blut erfahre - erlebe ich wahrhaftig Heilsgewissheit. |
| (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des ausgewählten Menüpunktes geblättert werden)
| Gott hält Wort
Also gab der HERR Israel alles Land, das er geschworen hatte ihren Vätern zu geben, und sie nahmen es ein und wohnten darin. Und der HERR gab ihnen Ruhe von allen umher, wie er ihren Vätern geschworen hatte, und stand ihrer Feinde keiner wider sie, sondern alle ihre Feinde gab er in ihre Hände. Und es fehlte nichts an allem Guten, das der HERR dem Hause Israel verheißen hatte. Es kam alles. Josua 21, 43-45 (Luther 1912) |
|
Wenn wir uns als Kinder etwas versprachen und unsere Aufrichtigkeit ohne Wenn und Aber zum Ausdruck bringen wollten, dann gaben wir uns ein großes Indianerehrenwort. Das war so etwas wie ein Eid, etwas, das auf keinen Fall gebrochen werden durfte. Wer sein Indianerehrenwort nicht einhielt oder damit sonst irgendwie gelogen hatte, wurde verhauen und aus der Gruppe ausgestoßen.
Nun denn: Kloppe sind wohl kaum ein angemessenes Mittel der Kommunikation, auch wenn es sich dabei um kindliche Raufereien handelt, die späterdings vergessen sind oder allenfalls als lustiger Bestandteil in den Erzählungen bei Klassentreffen oder ähnlichem sind. Aber uns Kindern war das Indianerehrenwort sehr ernst und sehr wichtig.
Je älter wir wurden, umso unwichtiger wurde uns das Indianerehrenwort, und wir lernten, dass auch derjenige, der heilige Eide vorbrachte, uns Ehrenwörter gab oder sogar auf das Leben seiner Eltern oder Kinder schwor, längst nicht immer bereit war, die Wahrheit auch nur annähernd zu sagen. Die Menschheit wäre wohl sehr stark dezimiert, wenn jeder Meineid, der auf das Leben anderer Menschen geschworen ist, zum Tode derselben geführt hätte.
Gebrauchtwagenhändlern, Versicherungsvertretern und insbesondere Politikern bringt kaum jemand besonders großes Vertrauen entgegen, und dass der Lügenbaron von Münchhausen ein Märchenerzähler war, dem man nicht vertrauen kann, wissen wir alle, auch wenn unter dieser Voraussetzung seine Geschichten sehr amüsant sind. Eine Redewendung bringt die Wahrheitsliebe zweier Gruppen sehr deutlich auf den Punkt: "Jäger, Angler und andere Lügner!" Damit ist das Jäger- und Anglerlatein gemeint, mit denen Jäger und Angler ihre Erfolge potenzieren. Einer meiner Bekannten drückte es so aus: "Da hat ein Jäger eine Fliege erschlagen und prahlt darauf hin mit den riesigen Stoßzähnen, die das von ihm erlegte Mammut hatte."
Im Alltagsleben ist es mit der Unaufrichtigkeit schon schlimmer: Wir werden oft genug betrogen, wir alle haben schon Versprechungen gemacht bekommen, die ohne den geringsten Grund nicht eingehalten wurden, und wir selbst haben auch schon gelogen. Manche dieser Lügen mag gut gemeint gewesen sein, aber sie ändern nichts daran, dass eine Lüge auch dann eine Lüge bleibt, selbst wenn sie wirklich gut gemeint gewesen sein sollte.
Wie gut, dass Gott so herrlich anders ist als wir Menschen: Das bezieht sich auch auf Seine Aufrichtigkeit, auf Seine Wahrheit. Gott kann und will nicht lügen; das lässt Seine Heiligkeit nicht zu. Alles, was Er verspricht, das hält Er auch, deshalb können wir Ihm absolut vertrauen.
Der obige Bibelabschnitt zeigt dies ganz gut. Die Hebräer, die ihr Erbteil eingenommen haben, hatten sich an Gottes Wort gehalten und bekamen den entsprechenden Segen. Vertrauen auch wir auf Gott: Dann werden wir ganz sicher nicht enttäuscht werden.
|
(Autor: Markus Kenn) |
Copyright © by Markus Kenn, www.christliche-themen.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
|
Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker "Das Herz des Menschen" mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...
|
|
Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?
Spuren im Sand
|
|
|